Definition
Als Orangeat wird oft fälschlicherweise jener Apfelsinendicksaft bezeichnet, der mit Wasser verdünnt bei Kindern besonders beliebt ist. Orangeat im eigentlichen Sinne bedeutet jedoch die kandierte Apfelsinenschale.
Information
Orangeat wird durch Kochen in hochprozentiger Zuckerlösung hergestellt. Orangeat wird vor allem bei der Süßwarenherstellung verwendet. Es werden bestimmte Apfelsinensorten hierzu verwendet.
Bei bestimmten Kuchen wird Orangeat in den Teig gegeben, was einen besonders aromatischen Geschmack hervorbringt. Orangeat wird aber auch teilweise einfach mit Schokolade überzogen und so als Süssigkeit verkauft.