
Portionen |
Zutaten
- 2 Stk. Pak Choy Pak Choi
- 2 Möhren
- 100 g Zuckererbsen ganze Schoten
- 1/2 Zucchini klein
- 1 Paprika gelb oder rot
- 3 Knoblauchzehen
- 1 kleines Stk. Ingwer
- 1 Handvoll Sojasprossen
- 1 Jungzwiebel
- Sojasoße
- Süsse Sojasoße
- Bratöl
Zutaten
| ![]() |
Anleitungen
- Zu Beginn muß das Gemüse für das Chop Suey geputzt und zerkleinert werden.
- Die Möhren werden schräg in dünne Scheiben geschnitten. Das restliche Gemüse in nicht zu kleine Stück zerteilen.
- Den Knoblauch mit dem flachen Messer zerdrücken.
- Den Wokboden mit Öl bedecken und auf höchster Flamme erhitzen.
- Das kleine Ingwerstück in das Öl geben und warten bis dieses zu frittieren beginnt, herausnehmen.
- Jetzt den Knoblauch und Jungzwiebel dazu, kurz durchschwenken.
- Nun die Möhren und die Paprikastücke dazugeben, durchschwenken.
- Mit Sojasoße (ca. 3-4 EL) aufgießen, diese beginnt stark zu dampfen.
- Danach dann Zuckererbsen, Sojasprossen und Pak Choy dazugeben. Immer gut durchschwenken.
- Jetzt einen TL süße Sojasoße dazugeben, nochmals kurz durchschwenken, eventuell mit Sojasoße abschmecken und sofort das Chop Suey servieren.
Rezept Hinweise
Wokbraten ist nicht schwer, es erfordert aber die volle Aufmerksamkeit des Koches. Denn gegart wird bei höchster Temperatur und das Gemüse will kräftig durchgeschwenkt werden und darf nur so lange gegart werden, bis es immer noch knackig frisch ist. Denn das Gemüse für Chop Suey muß beim Essen knackig sein und darf nicht zerkocht sein. Klassisch wird Chop Suey mit Stäbchen gegessen, da darf das Gemüse nicht weich sein! Als Beilage zum Chop Suey serviert man am besten klebrigen Sushi-Reis. Wer's schön anrichten möchte, kann daraus kleine Reisbällchen formen, die leichter mit den Stäbchen gegessen werden können. Alternativ kann man natürlich auch Vollwertreis oder Wildreis servieren.
Informationen zu Pok Choy - Infos hier!