Besteck Angebote
Das Besteck zählt ebenso wie das Geschirr und einem Satz Gläser zu den Utensilien, die in keiner Küche und in keinem Haushalt fehlen dürfen. Neben Messern und Gabeln gehören zu einem soliden Besteck auch kleine Kuchengabeln sowie Teelöffeln und natürlich die großen Esslöffel dazu. Je nach Geschmack und Wunsch können auch weiterhin Salatgabeln, Fischmesser sowie Vorlegebesteck erwählt werden. Dabei werden neben großen Sets mit bis zu 65 Teilen auch kleinere Versionen mit zumeist 20 Bestandteilen offeriert. Von poliert bis hin zu matt, mit Goldschliff oder in Roségold sowie Schwarz gibt es mittlerweile viele verschiedene Sets, sodass Wünsche kaum mehr offenbleiben.
In unserer Übersicht findest du viele verschiedene Besteck Sets, die dir die Kaufwahl erleichtern sollen. Zwischen schlichten und auch verzierten Sätzen entdeckst du garantiert dein neues Besteck, das deine Speisen im Alltag sowie bei Festlichkeiten begleiten darf.
Der durchschnittliche Preis ist: 82.85 €
Das günstigste Produkt kostet: 16.49 €
Das teuerste Produkt kostet: 409.78 €





































Es gibt zahlreiche Besteckkästen von Ikea oder Amazon, die für das Alltagsbesteck geeignet sind. Diese Kästen ruhen in der Küchenschublade und sorgen für Ordnung. Hochwertiges Besteck sollte hingegen auf jeden Fall im Besteckkasten aufbewahrt werden. Das schont das Material, die Zinken und die Klingen der einzelnen Produkte.
Einige mögen mattes Besteck, andere präferieren polierte Produkte. Hier ist einfach dem eigenen Geschmack zu folgen. Bedenke jedoch: Mattes Besteck ist einfacher zu pflegen. Bei polierten Produkten ist es sinnvoll, die Stücke öfter nachzupolieren. Es kann auch mit den Jahren an Glanz verlieren. Daher ist das Aufpolieren immer ein wichtiger Bestandteil, wenn du dich für die glänzende Variante entscheiden solltest.
Tatsächlich passen immer mehr Hersteller ihr Sortiment an und bieten Besteck für Linkshänder. Dieses ist den speziellen Gegebenheiten angepasst und schafft Komfort.
Besteck – so findest du schönes Besteck für jeden Anlass
Messer, Gabel, Löffel: dieses Besteck kommt tagtäglich zum Einsatz. Sie erleichtern uns das Essen verschiedener Speisen und sorgen dafür, dass wir uns am Tisch wohlfühlen. Denn mit den Händen essen in der Regel nur Kleinkinder, bevor sie auch mit dem Besteck zurechtkommen. Während jedoch einige zwischen Alltags- und Festtagsbesteck unterscheiden, finden sich in Bestecksets oftmals noch viele weitere Teile an.
Hierzu zählen Kaffeelöffel oder Eislöffel, Kuchengabeln, Vorlegebesteck, Käsemesser und Fleischgabeln sowie zahlreiche weitere Stücke. Diese Sets sind vor allem dann geeignet, wenn die ganze Familie zusammenkommt und der Tisch reich gedeckt werden soll. Dabei finden sich Bestecksets in vielen unterschiedlichen Größen und natürlich auch Stilrichtungen an. Die einigen mögen es schlicht und einheitlich, andere hingegen prunkvoll und auffallend. Von zeitlos schön bis zu stilvoll modern ist für jeden Geschmack das passende Besteck erhältlich. Doch welches ist das beste Set und wie viele Bestandteile sollte ein Besteck Set tatsächlich besitzen?
Wir haben uns für dich mal die unterschiedlichsten Bestecksets genauer angesehen und wissen, worauf es ankommt. Mit unseren Tipps und Hinweisen findest du somit ganz schnell und vorteilhaft das passende Besteck, das dich fortan im Alltag und an Feiertagen begleitet.
Was ist in einem Besteck Set enthalten?
Es gibt viele verschiedene Besteck Sets im Internet zu bewundern. Dabei kann zwischen den zahlreichen Angeboten die Zusammensetzung durchaus variieren. Zumeist findest du jedoch Messer, Gabel, Suppenlöffel, Teelöffel sowie Kuchengabeln an. Diese Stücke gehören standardmäßig zu jedem Besteckset dazu. In größeren Sets wirst du hingegen weitere Bestecktypen vorfinden. So sind vor allem verschiedene Messer und Gabeln im Besteckkasten erhältlich. Diese sorgen bei bestimmten Speisen und Fleischsorten für ein reibungsloses Zerteilen der Zutaten.
Achte auf die Schärfe der Messerklingen. Mit der Zeit kann diese natürlich nachlassen. Das passiert vor allem dann, wenn das Besteck häufig zum Einsatz kommt. Um das Besteck zu schonen, solltest du es nicht in die Geschirrspülmaschine geben, sondern von Hand abwaschen. Gerade Messer leiden im Spüler immens. Lege die Klingen im Anschluss wieder in den Besteckkasten. Dort ist die Messerklinge an einem sicheren Ort und wird geschont.
Je nach Besteck Garnitur wirst du auf viele verschiedene Besteckarten treffen. Nicht selten finden sich Gabeln mit zwei Zinken, Zangen sowie Fisch- oder Hummerbesteck an. Entscheide daher am besten selbst, was du unbedingt benötigst und worauf du gut und gern verzichten kannst.
Wie viele Besteck Sets benötige ich?
In der Regel ist es vollkommen ausreichend, wenn du ein Besteck Set für den Alltag und eines für besondere Anlässe bereithältst. Dabei sind die unterschiedlichen Besteckgarnituren in unterschiedlichem Umfang erhältlich. Zumeist bestehen die Sets aus 18 bis 30 oder 60 Teilen. Somit kannst du kleine und große Anlässe sorgenfrei planen.
Vor allem das große Besteck Set verfügt über zusätzliche Suppenlöffel. Fischmesser, Steakmesser oder Käsemesser. Das bringt auf jeden Fall für die eine oder andere Feier viele Vorzüge mit sich. Du kannst demnach zu den einzelnen Schüsseln und Platten gleich das passende Besteck hinzufügen. So kann sich jeder Gast vorteilhaft an den Speisen bedienen.
Du möchtest das Besteck nach der Feier unbedingt in die Geschirrspülmaschine geben? Dann achte darauf, dass das Gabel, Löffel und Zangen auch spülmaschinenfest sind. Das ist vor allem für Besteck in Schwarz, Gold oder Roségold wichtig. Hier könnten nämlich bei Nichtbeachtung mitunter die Legierungen leiden.
Welche Bestecksorten gibt es im Handel zu kaufen?
Neben dem Alltagsbesteck hast du auch die Wahl an unterschiedlichen Festtagsbestecksets. Schau dir das Sortiment in aller Ruhe an, denn die Wahl ist wirklich groß. So finden sich neben auch spezielle Sets für Behinderte, Senioren oder Linkshänder an. An alle Personen ist somit gedacht, damit jeder Mensch problemlos seine Mahlzeit zu sich nehmen kann.
Besteck für den Alltag
Es kommt jeden Tag zum Einsatz und hat viel zu leisten. Für die meisten Haushalte ist ein schlichtes Besteck ausreichend. Es erfüllt seinen Zweck und besteht zumeist nur aus einfachen Messern, Gabeln, Suppenlöffeln, Teelöffeln sowie Kuchengabeln. Die meisten Sets haben eine Menge zu leisten und sollten daher robust ausgelegt sein.
Vorteile Besteck Alltag | Nachteile Besteck Alltag |
---|---|
|
|
Kinderbesteck
Bevor Kinder mit dem Besteck für Erwachsene Bekanntschaft machen, erhalten sie Besteck in Miniaturform überreicht. Denn das Kinderbesteck ist deutlich kleiner als die normale Ausführung. Außerdem ist es zumeist mit Bildern, bunten Elementen oder Schriftzügen versehen. Das weckt das Interesse der Kleinen und sorgt dafür, dass sie den Umgang mit Messern, Gabeln und Löffeln spielend einfach erlernen.
Vorteile Kinderbesteck | Nachteile Kinderbesteck |
---|---|
|
|
Festtagsbesteck
Es kommt vor allem zu Festlichkeiten auf den Tisch und sieht wertiger aus als die Variante für den Alltag. Außerdem verfügt die Garnitur oftmals über zusätzliche Bestandteile, die im Alltagsset nicht enthalten sind. Dazu zählen weitere Besteckvarianten sowie Vorlegebesteck für Gemüse, Fleisch, Saucen und vieles mehr. Doch das macht nichts, kommen besondere Speisen schließlich eher selten auf den Tisch. Und somit ist das Festtagsbesteck in der Regel umfangreicher gehalten und sorgt damit für Zufriedenheit bei Freunden, Familien und anderen Gästen.
Vorteile Festtagsbesteck | Nachteile Festtagsbesteck |
---|---|
|
|
Aus welchem Material sollte das Besteck bestehen?
Ob Kinderbesteck, Steakbesteck, Fischbesteck oder Allrounder: Alle Sets bestehen aus bestimmten Materialien. Zumeist kommt Edelstahl zum Einsatz. Dieses überzeugt mit rostfreien Eigenschaften und macht auf jedem Tisch eine gute Figur. Dabei kannst du vorab erwählen, ob du matte oder glänzende Edelstahlvarianten vorziehst.
Allerdings enthalten auch heute noch zahlreiche Besteckvarianten teilweise Nickel oder Chrom. Hier sollten Allergiker genau auf die Zusammensetzung der einzelnen Utensilien achten. Alternativ sind Bestecke geeignet, die kein Nickel enthalten oder mit Kunststoffbestandteilen punkten.
Ist Markenbesteck immer die bessere Wahl?
Neben günstigem Besteck von Ikea und anderen Herstellern finden sich auch kostenintensivere Versionen an. Besteck von WMF, Villeroy und Boch, Zwilling oder Auerhahn haben in vielen Familien Tradition, werden weitergereicht und gern vor dem etwaigen Anlass aufpoliert. Für viele Feste, Jubiläen und Geburtstage legen Gastgeber schließlich Wert auf Qualität und Hochwertigkeit.
Beim Vergleich fällt jedoch auf, dass es auch durchaus Besteckgarnituren von günstigen Anbietern gibt, die den wertigen Varianten in keinster Weise nachstehen. Bevor du dich daher für den Kauf eines Besteckes entscheidest, solltest du verschiedene Kundenrezensionen oder Testresultate von Stiftung Warentest sichten. Hier kannst du dich folglich für deinen Favoriten entscheiden, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Teure Bestecke sorgen immer für einen gewissen Hauch von Eleganz und stehen für Prestige. Aber auch die Bestecke von Aldi, Lidl oder anderen Discountern eignen sich durchaus. Gerade für den Alltag lassen diese Bestecksets keine Wünsche übrig.
Worauf sollte ich bei den Griffen achten?
Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Besteck stets gut in der Hand liegt. Achte daher am besten auf Besteck mit ergonomischen Griffen. Das sorgt für einen gewissen Komfort beim Speisen.
Allerdings kannst du auch auf verschiedene Besteckvarianten mit unterschiedlichen Griffen zurückgreifen. So finden sich ebenso Bestecke mit Griffen aus Holz, Kunststoff oder Perlmutt an. Für jeden Bedarf und Geschmack ist indes das passende Produkt im Handel erhältlich.
Der Griff sollte jedoch nicht nur optisch ein Highlight darstellen. Denn nur ein Griff, der nicht verrutscht und gut zu greifen ist, ist auch vorteilhaft in der Handhabung.
Was gibt es beim Bestecklegen zu beachten?
Vor allem zu besonderen Anlässen soll das Besteck neben dem Geschirr auf dem Tisch in den Vordergrund rücken. Daher ist es sinnvoll, das Besteck vorteilhaft zu legen. Wichtig ist, hier eine gewisse Reihenfolge einzuhalten.
Stelle daher zunächst Teller und Gläser auf den Tisch. Stimmt das Arrangement, folgt das Besteck. Dabei gilt: Zuerst kommen die Messer, die rechts neben dem Teller legen. Die Klinge zeigt dabei in Richtung des Tellers. Nun folgen die Suppenlöffel, die neben dem Messer Platz neben. Links linkt hingegen immer die Gabel. Eine Salatgabel kann neben der Gabel zusätzlich hinzugefügt werden.
Alles, was mit der rechten Hand benutzt wird, findet sich auch rechts vom Teller an. Alles, was mit der linken Hand gegriffen wirf, liegt demnach links vom Teller.
Beim Essen greift der Gast nun von außen nach innen und arbeitet sich bestecktechnisch demnach zum Teller vor. So kann entsprechend der Abfolge der jeweiligen Gänge nach dem passenden Besteck gegriffen werden.
Weitere interessante Artikel