Wasabi

Wasabi oder nicht Wasabi?
© Stefan Stelzer - Fotolia.com
Zu Sushi und Co ist Wasabi nicht mehr wegzudenken. Immer mehr erobert es auch die Supermarktregale in der Snackartikel-Abteilung. Als Überzug über Nüsse hinterlässt Wasabi bei vielen einen überzeugenden Eindruck. Was Wasabi wirklich ist und ob es überall drinnen ist, wo es drauf steht, lesen Sie hier.
Was ist Wasabi?
Wasabi ist der vertikal wachsende beblätterte Wurzelstock einer Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Seine ebenfalls gängige Bezeichnung als "japanischer Meerrettich" trügt, denn bei Kren handelt es sich im Gegensatz zu Wasabi um eine unterirdisch wachsende Wurzel." informiert der aid infodienst zu dieser Frage. Für den scharfen Geschmack sind die flüchtigen Senföle verantwortlich.Wasabi - anspruchsvoll und teuer
Die Wasabi-Pflanze ist nur schwer zu kultivieren. Sie gedeiht nur in seicht fließendem Gewässer, mag es nicht zu warm und nicht kalt, direktes Sonnenlicht bekommt ihr gar nicht. Dementsprechend teuer ist der Echte. In Japan kommt es vielmals auch frisch gerieben auf den Tisch, hierzulande kennt man ihn nur als Pulver oder Paste.Achtung vor Fälschung
Nicht überall ist es drinnen, wo es auf der Verpackung steht. Klar, denn echter Wasabi ist teuer. Oft wird das Produkt geschickt zusammen gemischt aus:- Meerrettich (Kren),
- Senf
- und künstlichen Farbstoffen.
Lesen sie hier mehr über Lebensmittelimitate.
Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden
Weitere interessante Artikel