Cocktailgläser Angebote
Kreierst du gerne selbst Cocktails, sollten spezielle Cocktailgläser in deiner Ausstattung nicht fehlen. Je nachdem, welche Cocktails du herstellen möchtest, benötigst du verschiedene Arten von Cocktailgläsern. Häufig sind Cocktailgläser in Sets verfügbar, sodass ein Einzelkauf nicht notwendig ist. Vor allem geruchsintensive Cocktails profitieren von einem entsprechenden Glas, da dieses dazu beiträgt, dass sich der jeweilige Cocktail vollständig entfalten kann.
Ist dir die Art des Cocktailglases, welche du benötigst, bekannt, solltest du die einzelnen Gläser noch hinsichtlich deren Form und Fassungsvermögen gegenüberstellen. Des Weiteren stellt auch das Material des Glases ein weiteres wesentliches Kaufkriterium dar. Für einen schnellen und baldigen Einsatz empfiehlt sich zudem ein Blick auf die Reinigungseigenschaften von Cocktailgläsern.
Der durchschnittliche Preis ist: 27.72 €
Das günstigste Produkt kostet: 12.95 €
Das teuerste Produkt kostet: 51.4 €
Es gibt durchaus auch Cocktailgläser mit Deckeln zu kaufen. Diese sind vor allem beim Einsatz im Freien interessant. Somit können Blätter, Pollen, Insekten und andere unliebsame Rückstände die Getränke nicht belasten. Hinzukommt, dass diese Gläser sehr stabil sind und somit gut in der Hand liegen. Ein Vorteil, der bei Verwendung von Cocktailgläsern sehr wichtig ist.
Natürlich gibt es verschiedene Cocktails, die in bestimmten Gläsern besonders gut zur Geltung kommen. So ist ein Martini oder Manhattan in einem Martiniglas am besten aufgehoben. Allerdings gibt es in diesem Rahmen keine Regeln. Du kannst also jeden Cocktail in nahezu jedem Cocktailglas servieren.
Gelegentlich gibt es Cocktailgläser auch im Discounter bei Aldi oder Lidl zu kaufen. Wenn du jedoch wert auf hochwertige Gläser legst, kannst du auf Cocktailgläser aus dem Hause Spiegelau, Schott Zwiesel, Leonardo, Moët & Chandon, Ritzenhoff, WMF, Stölzle Lausitz oder Villeroy & Boch zurückgreifen.
Cocktailgläser sind in verschiedenen Formen und Ausführungen vertreten. Ein gutes Produkt besteht in der Regel aus hochwertigem Glas wie Kristallglas und liegt gut in der Hand. Sie lassen sich für verschiedene Zwecke verwenden und machen einen Cocktail erst richtig perfekt.
Cocktailgläser – ein passendes Glas für jeden Anlass und Geschmack
Ob schlicht und einfach oder aufwendig sowie pompös: Cocktailgläser gibt in vielen verschiedenen Varianten zu kaufen. Dabei gibt es neben schlichten Ausführungen auch prunkvolle Modelle, die direkt ins Auge fallen. Dabei ist klar – ein Cocktail aus einem Cocktailglas schmeckt auf jeden Fall wesentlich besser, als wenn er in einem einfachen Alltagsglas serviert wird. Abgesehen davon, machen Cocktailgläser auch optisch einen wesentlich besseren Eindruck und sorgen für die nötige Atmosphäre.
Denn Cocktails nehmen wir vor allem dann gerne ein, wenn es etwas zu zelebrieren gibt oder wenn wir mit dem Partner sowie Freunden beisammen sein möchten. Ein Cocktail ist ein geselliges Getränk, das häufig aus mehreren Komponenten besteht. Da der Aufwand der Cocktailproduktion auch ein wenig umfangreicher ist, sollte nicht unbedingt am Glas gespart werden.
In unterschiedlichen Größen, Formen und Versionen erhältlich, lässt sich ein Cocktail somit nur stilecht in einem Cocktailglas darreichen. Entsprechende Gläser findest du sowohl im Internet als auch im Fachhandel. Die Auswahl ist kann sich inzwischen durchaus sehen lassen. In zahlreichen Variationen gehalten, kannst du also aus einem reichhaltigen Sortiment wählen. Doch welches Modell lässt dein Herz höherschlagen und ist für dich am besten geeignet?
Damit du das passende Glas oder das beste Cocktailgläser Set für dich ermitteln kannst, haben wir uns im Internet mal genauer umgehen. Dabei haben wir nicht nur die Gläser selbst, sondern auch verschiedene Größen, Designs sowie Kundenmeinungen kontrolliert. Du kannst also nun anhand unseres Ratgebers die richtigen Gläser für dich herausfiltern und anschließend bestellen. So hast du immer ein paar Cocktailgläser für verschiedene Anlässe zur Hand.
Wie unterscheiden sich Cocktailgläser voneinander?
Der Markt offeriert eine Vielzahl an unterschiedlichen Cocktailgläsern. Neben kleinen, zierlichen Cocktailgläsern, die einfach nur schön anmuten, gibt es ebenso größere, markante Produkte, die schwerer in der Hand liegen. Demnach ist für jeden Bedarf und Geschmack das passende Glas vorhanden. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie eignen sich hervorragend, um Cocktails unterschiedlicher Art zu servieren. Dabei ist es unerheblich, ob der Cocktail Alkohol enthält oder alkoholfrei ist. Im passenden Glas kredenzt macht jeder Cocktail eine gute Figur.
Durch die passende Form bieten sich dabei einige Vorteile. Der Cocktail kann beispielsweise mit zusätzlichen Beigaben wie Eiswürfeln oder Früchten kommen. Gleichzeitig lässt sich das Geruchserlebnis intensivieren. Auch wenn ein Cocktailglas an allgemeine Trinkgläser erinnern mag, ist häufig ein besonderes Konzept zum Einsatz gekommen, um das Mixgetränk vollkommen abzurunden.
Du hast bestimmt auch von schon der Happy Hour gehört, die einige Restaurants oder Bars zu bestimmten Tageszeiten anbieten. In diesem Zeitraum können Gäste Cocktails im lockeren Rahmen und zu günstigen Preisen zu sich nehmen. Das ist vor allem bei Feierlichkeiten oder Events sehr beliebt und wird gerne angenommen.
Welche Arten von Cocktailgläsern gibt es zu kaufen?
Tatsächlich finden sich im Handel viele schöne Cocktailgläser an. Du kannst also ganz nach Gusto und Verwendungszweck entscheiden. Dabei erscheinen in regelmäßigen Abständen neue Glasvarianten, die allesamt vorteilhaft und sinnvoll erscheinen. Doch welches Modell spricht dich am ehesten an?
Collins Glas
Das Collins-Glas ist ein wahrer Klassiker unter den Cocktailgläsern. Es kann für zahlreiche Longdrinks Verwendung finden und ist daher sehr beliebt bei Cocktailgenießern weltweit. Dabei liegt es gut in der Hand, fällt nicht zu sehr auf und lässt sich mannigfaltig einsetzen. Es kommt häufig mit einem Strohhalm und bietet reichlich Platz für Getränke nebst Eiswürfel.
Tumbler
Diese Variante ist das genaue Gegenteil von einem Collinsglas. Es ist eher klein gehalten und kommt mit einem verstärkten Boden. Es wird häufig für Whisky und viele andere Spirituosen genutzt. Als Glas der Old-Fashioned-Liga machst du mit diesem Glas auf jeden Fall nichts verkehrt.
Hurricane Glas
Wesentlich aufwendiger gestaltet ist das Hurricane-Glas, das bauchig konzipiert ist und mit einem kurzen Stiel versehen ist. Ebenso luxuriös wie das Glas dürfen bei dieser Version auch die Cocktails ausfallen. Von Piña Colada über Rainbow Cocktails bis hin zu Tropicana Cocktails wirken die Getränke im geeigneten Glas direkt einheitlicher. Die verschiedenen Farben der Säfte und Getränke machen sich hervorragend und können stilvoll präsentiert werden.
Martini Glas
Auch das Martiniglas darf in der Reihe der Cocktailgläser nicht fehlen. Es ist durch verschiedene Filme und Serien bekannt geworden und sorgt dafür, dass sowohl Martinis als auch Manhattans oder Daiquiris formvollendet in Szene gesetzt werden können. Ganz gleich, ob sie geschüttelt oder gerührt sind.
Pokal Gals
Das Pokalglas ist nicht nur für Cocktails interessant, sondern auch für Limonaden, Latte Macchiatos oder zahlreiche andere Getränke. Es kommt aber immer wieder für Caipirinhas und ähnliche Cocktails zum Einsatz. Dieses Modell ist herrlich vielseitig und daher auch sehr begehrt.
Cocktailschale
Überaus schwungvoll stellt sich die Cocktailschale dar, die gerne für Sekt zum Einsatz kommen, aber auch eine White Lady, einen Golden Cadillac oder einen Godfather geeignet sind. Sehr classy gehalten und mit dem richtigen Maß an Stil, lässt sich so mancher Cocktail gebührend genießen.
| Vorteile Cocktailgläser | Nachteile Cocktailgläser |
|---|---|
|
|
Es gibt zwar auch Cocktailgläser aus Kunststoff zu kaufen, die etwas bruchsicherer sind, dennoch können sie in Sachen Stil nicht gänzlich überzogen. Für eine Gartenparty oder beim Camping bieten diese Produkte jedoch eine gute Alternative und können in diesem Rahmen ideal zum Einsatz kommen.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Das Angebot an verschiedenen Cocktail Gläsern ist wahrlich breitgefächert. Nicht nur unterschiedliche Modelle, sondern auch verschiedene Größen und Designs kommen hinzu, welche die Auswahl deutlich erschweren. Wenn du dich jedoch an ein paar Kaufkriterien hältst, kannst du ganz einfach deinen Favoriten ermitteln und auswählen.
Glasvariante
Wir haben dir bereits die unterschiedlichen Glasarten präsentiert. Schaue sie dir genau an und überlege, welche Art von Cocktails du gerne darreichen möchtest. Mit den passenden Gläsern wirkt das gesamte Arrangement stimmig und vorteilhaft zusammengestellt. Glas bietet zudem einige Vorteile. Es wirkt nicht nur luxuriös, es lässt sich auch gravieren. So können personalisierte Cocktailgläser ein schönes Geschenk für eine liebe Person darstellen, die sich künftig rundum gelungene Cocktails mixen kann.
Material
Die meisten Cocktailgläser bestehen aus Glas. Häufig kommt sogar Kristallglas zum Einsatz, das besonders hochwertig ist. Bei Sonneneinstrahlung bricht sich das Licht vorteilhaft im Glas und beschert eine brillante Auswahl an unterschiedlichen Farben. Der Genuss wird schließlich nicht nur über den Gaumen aufgenommen. Auch die Optik hat eine entscheidende Rolle zu spielen.
Selbstverständlich gibt es auch noch Cocktailgläser aus Kunststoff. Die Plastikgläser zerbrechen zwar nicht so schnell wie Glasprodukte, sehen dafür weniger elegant aus. Bei Partys im Freien oder Ausflügen machen sich diese Modelle jedoch sehr gut.
Größe
Gläser gibt es nicht nur in verschiedenen Formen, sondern auch in unterschiedlichen Größen. Das ist auch bei Cocktailgläsern der Fall. Ein kleines Cocktail Glas fasst um die 300 Milliliter, während größere Modelle bis zu einen halben Liter aufnehmen können.
Reinigung
Die Reinigung von Cocktailgläsern ist sehr einfach. Spüle jedes Glas einfach nach der Verwendung unter warmem Wasser ab. Um Fingerabdrücke oder Spuren von Lippenstift zu beseitigen, kann ein wenig Spülmittel hingegen sinnvoll ein.
Viele Cocktailgläser lassen sich auch optimal in Spülmaschinen reinigen. Bevor du die Gläser jedoch in den Geschirrspüler gibst, solltest du die Herstellerempfehlungen überprüfen. So bleiben die Gläser lange schön und intakt.
Weitere interessante Artikel