Kürbiskernbrot für den Brotbackautomat
 
    Kürbiskernbrot für den Brotbackautomat © Siegi Adobe Stock
    Schmackhaftes Kürbiskernbrot-Rezept. Dieses Brot wird im Brotbackautomat mit der Vollkorn-Backstufe gebacken. Wer gerne eine resche und knusprige Rinde mag, sollte die Krustenbräunung auf die höchste Stufe stellen.
Zutaten für Portionen
- 270 ml Wasser
- 2 EL Öl
- 2 TL Salz
- 250 g Vollkorn Weizenmehl
- 150 g Weizenmehl (Type 700 glatt)
- 1 Hand voll Kürbiskerne
- 2 TL Brotgewürz
- 1 TL Anis ganz
- 1 TL Kümmel ganz
- 5 g Trockenhefe
Zubereitung
- Als erstes lauwarmes Wasser in den Backbehälter einfüllen.
- Nun Salz und Öl dazugeben.
- Jetzt die Mehlsorten einfüllen.
- Nun Hefe beigeben.
- Zuletzt das Brotgewürz, die Kürbiskerne und die weiteren Gewürze dazugeben.
- Das Brot am besten mit dem Vollkorn-Programm backen.
- Die Krustenbräunung auf stark programmieren.
- Nach dem Backen das Brot sofort entnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
                                 4.5 von 5 Sternen
        
    
    Deine Meinung ist uns wichtig! 2 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
                                    
            
                Gesunde Snacks            
        
                            
            
                Kümmel            
        
                            
            
                Brotbackautomat Rezepte…            
        
                            
            
                Brotgewürz            
        
                            
            
                Trockenhefe            
        
                            
            
                Weizenvollkornmehl            
        
                            
            
                Weizenmehl            
        
                            
            
                Rezepte mit Kürbiskerne            
        
                            
            
                Anis            
        
                                                                    
                                                
                                        
                    Weitere interessante Artikel