Crepes Pfannen Angebote
Um köstliche französische Crepes genießen zu können, musst Du nicht unbedingt jedes Mal einen weiten Weg bis nach Paris auf Dich nehmen! Mit dem richtigen Küchenzubehör wie einer Crepes Pfanne kommst Du nämlich von nun an auch zuhause in Deinen eigenen vier Wänden in den Genuss feiner, selbstgemachter französischer Crepes. Das Tolle daran ist, dass Du hierfür keinerlei Kochkünste benötigst, denn mit einer Crepes Pfanne gelingen die leckeren Fladen auch ungeübten Bäckern und Bäckerinnen.
Qualitativ hochwertige Crepes Pfanne verfügen über eine zusätzliche Antihaftbeschichtung. Diese sorgt dafür, dass der Reinigungsaufwand nach dem Zubereiten möglichst gering gehalten wird. Ebenso weisen Modelle von hochwertiger Qualität einen hitzebeständigen Griff auf, sodass Du Dir beim Hantieren nicht Deine Finger verbrennst. Schau doch einfach auf unserer Vergleichstabelle vorbei und wähle aus den besten Crepes Pfannen Deinen Favoriten aus.
Der durchschnittliche Preis ist: 47.45 €
Das günstigste Produkt kostet: 12.9 €
Das teuerste Produkt kostet: 125 €
































Zu den beliebtesten Hersteller zählen unteranderem WMF, SEVERIN, Russel Hobbs, Rosenstein & Söhne, Klamer, Tefal, Westinghouse, Rösle und Alluflon.
Hier lautet unsere Antwort ganz klar: Crepes Pfanne. Sie garantiert nicht nur eine bessere Handhabung, sondern auch eine deutlich leichtere Reinigung. Zudem sind Crepes Pfannen nicht nur langlebiger, sondern auch ihre Einsatzmöglichkeiten deutlich vielseitiger. Trotz der vielen Vorteile ist es natürlich immer auch noch eine Frage des Preise, so sind Crepes Pfannen kostspieliger in der Anschaffung als herkömmliche Pfannen.
Die Preise für Crepes Pfannen variieren enorm. So musst Du je nach Hersteller und Material mit 17 bis 115 Euro rechnen. Wofür Du Dich entscheidest, bleibt natürlich Dir überlassen. Wir empfehlen Dir einen Blick auf unsere Vergleichstabelle zu werfen, hier haben wir die besten Crepes Pfannen für Dich aufgelistet.
Was sind Crepes überhaupt?
Bevor wir uns den beliebten Crepes Pfannen widmen, möchten wir noch kurz erklären, was Crepes überhaupt sind. Unter Crepes versteht man also hauchdünne Pfannkuchen, die auf einer runden meist gusseisernen Platte, also der Crepes Pfanne zubereitet werden. Neben süß belegten Crepes mit Zucker, Schokolade, Obst, Marmelade und Co., gibt es die Leckerei auch in herzhafter Ausführung. Hier werden die dünnen Pfannkuchen zum Beispiel mit Schinken, Ei und Käse belegt. Egal ob süß oder deftig, Crepes sind eine köstliche Leckerei für Groß und Klein sowie Jung und Alt.
Was sind Crepes Pfannen?
Wie der Name bereits erahnen lässt, ist diese Art von Pfanne in erster Linie für die Herstellung von hauchdünnen Pfannkuchenkonzipiert. Jedoch lässt sie sich auch perfekt für das Zubereiten von Flammkuchen, Pizza und Croques zweckentfremden. So ersetzen Modelle aus Gusseisen zum Beispiel den Pizzastein im Backofen. Auch kannst Du Crepes Pfannen für Gemüse, Fisch und Bratkartoffeln verwenden. Zu bedenken gilt lediglich, dass sich durch den niedrigen Rand keine allzu großen Portionen zubereiten lassen.
Neben Crepes Pfannen gibt es auch elektrisch betriebene Crepes Maker. Diese sind allerdings recht sperrig, sodass Du gerade bei einer kleineren Küche mit einer leicht zu verstauenden Crepes Pfanne besser beraten bist.
Was sind die Vor- und Nachteile von Crepes Pfannen?
Crepes Pfannen bringen natürlich jede Menge Vorteile mit sich. Wie so oft im Leben gibt es aber auch den ein oder anderen negativen Punkt, den wir Dir nicht vorenthalten möchten. Näheres dazu im Folgenden:
Vorteile Crepes Pfannen | Nachteile Crepes Pfannen |
---|---|
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien: Darauf gilt es beim Erwerb von Crepes Pfannen zu achten!
Damit Du die für Dich beste Crepes Pfanne finden kannst, solltest unbedingt einigen wichtigen Kaufkriterien Beachtung schenken. Hierzu zählen Folgende:
Material
Crepes Pfannen gibt es aus Gusseisen/ Eisen, Aluguss/ Aluminium und Edelstahl zu erwerben. Während Crepes Pfannen aus Gusseisen unglaublich robust und langlebig sind sowie einer extrem hohen Hitze standhalten, sind sie recht schwer und müssen vor dem Gebrauch erst eingebrannt werden. Letzteres sorgt dafür, dass die typisch dunkle Patina auf der Oberfläche entsteht, die für einen noch besseren Bratvorgang sorgt.
Aber auch Pfannen aus Aluguss und Aluminium bringen sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Vorteilhaft ist, dass sie mit einer speziellen Antihaftbeschichtung versehen sind. Zudem überzeugen sie durch eine einfache Handhabung und eine lange Lebensdauer. Nachteilig ist jedoch, dass vor allem Aluguss bzw. Aluminium Crepes Pfannen mit recht dünnem Pfannenboden keine besonders gute Wärmeverteilung besitzen. Zudem funktionieren Modelle mit einem reinem Aluminiumboden nicht auf einem Herd mit Induktionskochfeldern.
Zu guter Letzt widmen wir uns noch den Modellen aus Edelstahl. Entscheidest Du Dich hierfür benötigst Du ein wenig Übung und immer die richtige Temperatur. Anderenfalls kann es passieren, dass Deine Crepes am heißen Pfannenboden kleben bleiben und sich nur schwer lösen lassen. Sobald Du den Dreh jedoch raus hast, erfreust Du Dich an einem robusten und super pflegeleichtem Modell.
Größe
Die Entscheidungsfrage hinsichtlich der perfekten Größe hängt immer davon ab, wie groß Du Deine fertigen Crepes haben möchtest. Die kleinsten Ausführungen weisen einen Durchmesser von 24 cm auf. Zwar werden die fertigen Pfannkuchen hier nicht sonderlich groß, dafür kannst Du die Pfanne besser im Küchenschrank verstauen. Die gängigen Modelle verfügen hingegen über einen Durchmesser von 28 cm. Mit einer derartigen Crepes Pfanne kommst Du den traditionellen Fladen besonders nahe. Möchtest Du hingegen besonders große Crepes genießen, solltest Du Dich für eine Ausführung mit einem Durchmesser von 30 bis 35 cm entscheiden. Jedoch gilt hier zu bedenken, dass die Crepes Pfannen aufgrund ihrer Größe nicht mehr so angenehm in der Hand liegen, ein hohes Eigengewicht mit sich bringen und auch deutlich schwerer zu verstauen sind. Hinzukommt, dass sich der Teig mit steigendem Pfannendurchmesser schwieriger verteilen lässt, sodass hier beim Dosierung durchaus ein wenig Übung gefordert ist.
Anfängern empfehlen wir Crepes Pfannen mit einem Durchmesser von 24 und 28 cm.
Pfannenstiel
Crepes Pfannen sind in der Regel allesamt mit einem Pfannenstiel versehen. Entscheidest Du Dich für eine Aluminium Ausführung ist der Griff meist aus Kunststoff gefertigt und weniger robust. Magst Du es lieber etwas rustikaler, solltest Du Dich nach einer Crepes Pfanne mit Holzgriff umsehen. Bitte bedenke jedoch, dass weder Holz noch Kunststoff für den Einsatz im Backofen geeignet sind. Fürs Überbacken Deiner Crepes nutzt Du daher besser eine Pfanne mit Edelstahl- oder Gusseisen-Griff.
Da sich die Griffe schnell erwärmen, solltest Du immer einen Topflappen bereit liegen haben
Pfannenboden
Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich Crepes Pfannen mit dickem Gusseisenboden. Diese garantieren eine herausragende Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherung. Möchtest Du lieber eine Crepes Pfanne aus Aluguss, solltest Du ein Modell mit Eisenkern im Boden wählen. Dadurch erzielt die Pfanne nicht nur eine bessere Wärmeverteilung, sondern ist zugleich auch für Induktionskochfelder geeignet.
Hauchdünne Pfannkuchen in der Crepes Pfanne selber machen: So geht’s!
Im Folgenden findest Du ein Rezept, das sich perfekt für die Zubereitung von frischen Crepes in der Crepes Pfanne eignet. Für rund 24 hauchdünne Pfannkuchen benötigst du folgende Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1000 ml Milch
- 1 EL Vanillezucker
- 8 Eier
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
So geht’s:
Schritt 1
Zuerst verrührst Du die Eier, die Milch, das Mehl, den Vanillezucker und das Salz mit Hilfe eines Schneebesens oder eines elektrischen Rührgerätes zu einem glatten Teig.
Schritt 2
Danach schmilzt Du die Butter und gibst sie vorsichtig zur Teigmasse. Nun alles gründlich miteinander vermengen.
Schritt 3
Dein Teig ist jetzt fertig – nun geht es an die eigentliche Arbeit. Gib exakt so viel Teig in Deine Crepes Pfanne, bis der Boden gerade so vollständig bedeckt ist.
Schritt 4
Nun lässt Du Deinen Crepes rund ein bis zwei Minuten vor sich hin braten. Lässt sich der feste Teig gut vom Pfannenboden lösen, ist es an der Zeit den Crepe zu wenden. Anschließend nochmal für rund eine Minute ausbacken – fertig ist dein erster selbstgemachter Crepe in der Crepes Pfanne. So einfach war Crepes zubereiten noch nie.
Je nachdem, wie Du Deinen Crepes genießen möchtest, kannst Du ihn mit Puderzucker, Zimt-Zucker, Honig, Schokolade, Käse und Co. servieren.
Weitere interessante Artikel