Fonduegabeln Angebote
Du liebst Fondue nicht nur zu Weihnachten oder an Silvester, sondern kommst ganzjährig in den Genuss und möchtest nun neue Fonduegabeln besorgen? Vielleicht bist Du aber auch auf der Suche nach einem größeren Fonduegabel Set, da Du immer wieder Gäste zum gemeinsamen Fondue-Essen da hast?
Qualitativ hochwertige Fonduegabeln bestehen aus einer Kombination aus robusten Edelstahl und Holz oder Kunststoff. Einige Ausführung sind allerdings auch komplett aus Edelstahl gefertigt. Ebenso weisen Fonduegabeln unterschiedlich viele Zinken auf. So gibt es Fonduegabel die mit zwei oder drei Zinken versehen sind. Ausführung mit nur zwei Zinken sind vor allem für Fleischfondue ausgelegt. Prinzipiell kannst Du allerdings beide Arten von Fonduegabeln für jegliche Fonduevariationen nutzen. Am besten schaust Du auf unserer Vergleichstabelle vorbei, denn hier haben wir die besten und beliebtesten Fonduegabeln übersichtlich aufgelistet.
Der durchschnittliche Preis ist: 50.82 €
Das günstigste Produkt kostet: 6.37 €
Das teuerste Produkt kostet: 325 €

























Zu den bekanntesten und zugleich auch beliebtesten Hersteller von Fonduegabeln zählen unteranderem Rösle, Spring, Kuhn Rikon, Tamled, Trudeau, TecUnite, Staub und Faneli.
Die durchschnittlichen Kosten für Fonduegabeln liegen zwischen 12 und 40 Euro. Während sich die preiswerten Sets im Bereich zwischen 12 und 20 Euro bewegen. Musst Du für qualitativ hochwertige Fonduegabeln mit ca. 20 bis 40 Euro rechnen.
Hast Du Dich für Fonduegabeln entschieden, die komplett aus Edelstahl bestehen, kannst Du sie guten Gewissens in der Spülmaschine reinigen. Modelle mit Kunststoff- oder gar Holzgriffen kannst Du hingegen nicht in die Spülmaschine geben. Hier droht die Gefahr, dass das Plastik schmilzt oder das Holz unschön aufquillt. In diesem Fall empfehlen wir Dir die Reinigung von Hand in etwas heißem Spülwasser.
Jein! Natürlich kannst Du auch einfach Schaschlik Spieße oder gar normale Gabeln verwenden, jedoch sind beide „Alternativen“ nicht wirklich geeignet. Wir empfehlen Dir daher die Investition in einen Satz Fonduegabeln.
Was sind Fonduegabeln?
Fonduegabeln sind beim beliebten Fondue unverzichtbar. Sie verfügen über zwei oder drei Zacken mit Widerhaken und sorgen dafür, dass Du mundgerecht angerichtete Speisen aufpicken und anschließend im Fonduetopf garen kannst. Ganz gleich ob klassisches Fondue, Käsefondue oder Obstfondue – Fonduegabeln sind hier ein absolutes Muss!
Die unterschiedlichen Fonduearten
Bevor wir uns den wichtigsten Kaufkriterien von Fonduegabeln widmen, möchten wir Dir noch einen Einblick in die Vielfalt der möglichen Fonduevariationen verschaffen. Für all diese Leckereien können Deine Fonduegabeln zum Einsatz kommen:
Käsefondue
Den absoluten Klassiker stellt das Käsefondue dar. Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, besteht dieses Fondue aus geschmolzenem Käse. Den Geschmack des Fondue macht dabei ganz klar die Mischung des Käses aus. Am bestens experimentierst Du ein wenig, um herauszufinden, welches Käsefondue Dir am besten schmeckt.
Fett- und Brühfondue
Ebenso beliebt sind das Fett- und Brühfondue. In beiden Variationen kannst Du sowohl Fisch und Fleisch als auch Gemüse jeglicher Art zubereiten. Ursprünglich stammt dieses Fondue aus Asien und wird dort auch als chinesisches Fondue bzw. Fondue Chinoise bezeichnet.
Fischfondue
Beim sogenannten Fischfondue werden in erster Linie die kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Meer zubereitet. Ganz gleich, ob Lachs oder Garnelen – im saftigen Fischfond werden all diese Leckereien super schmackhaft zubereitet.
Schokoladenfondue
Nicht zu vergessen ist auch das beliebte Schokoladenfondue. Es ähnelt im Grunde genommen dem Käsefondue, jedoch wird hier statt würzigem Käse süße Schokolade geschmolzen. Mit Hilfe Deiner Fonduegabeln kannst Du hier allerlei Leckereien wie Früchte, Gummibärchen oder Marshmallows eintunken.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Darauf solltest Du beim Erwerb von Fonduegabeln achten!
Möchtest Du Dir Fonduegabeln zulegen, solltest Du unbedingt den folgenden Kaufkriterien Beachtung schenken:
Anzahl der Fonduegabeln
Am besten entscheidest Du Dich für ein Set mit mindestens 6 weiteren Fonduegabeln. Umso mehr umso besser, denn gerade bei unerwartetem Besuch ist es super praktisch, ein paar Ersatzgabeln parat zu haben.
Länge der Fonduegabeln
Die Länge der Fonduegabeln solltest Du unbedingt vorab mit Deinem Fonduetopf abstimmen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Du die Gabeln in der hierfür vorgesehenen Halterung am Fonduetopf einhängen möchtest. Bei zu langen Fonduegabeln kann es entweder passieren, dass diese auf den Topfboden stoßen oder aber einfach nicht richtig in der Halterung hängen bleiben.
Fonduegabelform
Neben zwei-zackigen Fonduegabeln, gibt es auch Ausführungen mit drei Zacken. Die Modelle mit drei Zacken nennt man dann jedoch Käsefonduegabeln. Nichts desto trotz eignen sie sich auch hervorragend für alle anderen Arten von Fondue. Bei zwei-zackigen Fonduegabeln musst hingegen darauf achten, dass die Widerhaken gut verarbeitet sind und funktionieren. Anderenfalls kann es passieren, dass Deine Speisen während der Zubereitung von der Spitze rutschen. So macht Fondue keinen Spaß.
Verarbeitungsqualität und Material
Fonduegabeln, die komplett aus Edelstahl bestehen, sind besonders zu empfehlen, denn sie sind deutlicher robuster und langlebiger als die Modelle mit Kunststoffgriff. Auch fühlen sich die schweren Edelstahl Fonduegabeln in der Hand viel besser an als leichte Ausführungen mit Kunststoffgriff. Hinzukommt, dass letztere zwar preiswerter, jedoch recht wackelig verarbeitet sind. Dies liegt vor allem daran, dass der Übergang zwischen Griff und Spieß bei kostengünstigen Modellen nicht fest verankert, sondern nur verschraubt oder gar gesteckt ist.
Kennzeichnung
Wir empfehlen Dir den Kauf von Fonduegabeln mit Kennzeichnung. So weiß jede am Fondue teilnehmende Person, welche Gabeln ihr gehören. Je nach Hersteller kann sich die Kennzeichnung zwischen verschiedenen Farben, Zahlen und Symbolen unterscheiden. Wofür Du Dich letztendlich entscheidest, bleibt Dir überlassen.
Hast Du noch keinen Fonduetopf zu Hause, empfehlen wir Dir den Kauf eines ganzen Fonduesets. Hier ist in der Regel ein ganzer Satz Fonduegabeln enthalten. Ist dem nicht so, kannst Du die Gabeln aber auch einfach separat hinzukaufen.
Weitere interessante Artikel