Weinflaschenhalter Angebote
Zu einem feinen Abendessen gehört oft auch eine köstliche Flasche Wein. Doch meist macht diese auf dem Tisch keine so tolle Figur und geht nur im Weg um. Damit Du Deine Weinflasche von nun an sowohl auf dem Tresen Deiner Hausbar als auch auf Deinem Esstisch stilvoll präsentieren kannst, bieten sich spezielle Weinflaschenhalter an.
Die edlen Weinflaschenhalter gibt es in vielen verschiedenen Formen und Designs zu erwerben. Zudem kannst Du Deine Weinflaschen darin je nach Modell sowohl horizontal als auch vertikal platzieren – ganz wie es Dir lieb ist. Bist Du Dir noch nicht ganz sicher, welcher Weinflaschenhalter am besten zu Dir und Deinen Vorhaben passt, kannst Du einfach einen Blick auf unsere Übersichtstabelle werfen. Hier haben wir die beliebtesten Weinflaschenhalter für Dich zusammengefasst.
Der durchschnittliche Preis ist: 26.25 €
Das günstigste Produkt kostet: 11.99 €
Das teuerste Produkt kostet: 65.77 €
Zu den beliebtesten und zugleich auch bekanntesten Hersteller von Weinflaschenhalter zählen unteranderem D.O.M., Figura, Gilde Handwerk, MC, Casa Vivente und Brubaker.
Der Preis für einen Weinflaschenhalter hängt vor allem davon ab, wie viele Flaschen im Weinhalter Platz finden. Ebenso ist hierfür aber auch das Material des Weinständers entscheidend. Preiswerte Weinflaschenhalter findest Du bereits für unter 20 Euro. Um keinerlei Qualitätseinbußen einzugehen, solltest Du Dich am besten für einen Weinflaschenhalter aus unserer Vergleichstabelle entscheiden. Hier haben wir die besten Produkte für Dich aufgelistet.
Die Reinigung eines Weinständers hängt vor allem vom jeweiligen Material ab. Modelle aus Holz sind zum Beispiel besonders pflegebedürftig, denn Feuchtigkeit kann das Holz unschön aufquellen lassen. Das wiederum hat zur Folge, dass der Flaschenhals nicht mehr optimal in die hierfür vorgesehene Öffnung passt. Außerdem kann dadurch auch die Statik des Weinhalters beeinflusst werden, sodass ein sicherer Halt nicht mehr gewährleistet ist. Am besten wischt Du hier nur mit einem feuchten Lappen über den Flaschenhalter, um ihn von Staub und Ähnlichem zu befreien. Sollte es sich bei dem Material jedoch um Naturholz ohne Lackierung handeln, empfehlen wir Dir nach der groben Reinigung ein spezielles Öl bzw. eine Politur aufzutragen. So kann das Holz nicht unschön austrocknen und behält seine Geschmeidigkeit bei.
Weinflaschenhalter aus Metall kannst Du problemlos unter fließendem Wasserreinigen. Wichtig ist lediglich, dass Du das Wasser nicht mit chemischen Reinigungsmitteln anreicherst. Anderenfalls könnte die Oberfläche Beschädigungen davon tragen. Flaschenhalter aus Edelstahl reinigst Du am besten mit einem weichen Mikrofasertuch. Sollte es sich allerdings nicht nur um Staub, sondern auch um Fett-, Nikotin- und andere Schmutzablagerungen handeln, macht es Sinn auf spezielle Edelstahlreiniger zurückzugreifen. Sie erzeugen auf dem Weinflaschenhalter keinerlei Kratzer und lassen ihn wieder im neuen Glanze erstrahlen.
Was ist ein Weinflaschenhalter?
Unter einem Weinflaschenhalter versteht man einen Flaschenständer für eine oder gar mehrereFlaschen Wein. Diese werden dort nicht nur sicher, sondern auch optisch ansprechend gelagert. Die Designs von Weinflaschenhalter reichen von schlicht über modern bis hin zu ausgefallen. Die klassischen, schlichten Weinflaschenhalter sind normalerweise als Brett oder als Welle geformt. Außerdem kommen diese Modelle komplett ohne Ständer aus, da die Weinflasche hier als Gegengewicht zum eigentlichen Flaschenhalter dient und die nötige Balance hält. Besonders rustikal sind Weinflaschenhalter aus Treibholz. Schlicht hingegen ist auch die Form als Ring, in den die Weinflasche einfach zur Aufbewahrung ablegt wird. Besonders ausgefallen sind Weinständer im Design einer Schubkarre oder eines Fahrrades. Ebenso ausgefallen sind Weinhalter, die als Figur gestaltet sind. Dadurch wird der Anschein erweckt, als würde die Figur die Weinflasche halten oder gar daraus trinken. In der Designvielfalt sind also wirklich keinerlei Grenzen gesetzt, sodass Du garantiert den perfekten Weinflaschenhalter für deine genussvollen Weinabende findest.
Wie sollten Weinflaschen gelagert werden?
Die ideale Temperatur für die Lagerung von Wein liegt zwischen 12 und 13 Grad Celsius. Außerdem sollte der Raum lichtgeschützt sein. Da schwankende Temperaturen bei Wein schnell zu Qualitätseinbußen führen können, eignen sich die dekorativen Weinflaschenhalter für den Wohnraum vor allem zum Servieren von Wein. Weinflaschenhalter zur Wandmontage hingegen eignen sich auch hervorragend für den kühlen Keller und sind perfekt für eine längere Weinlagerung geeignet. Weine, die mit einem Naturkorken versehen sind, sollten in einem Weinflaschenhalter unbedingt liegend gelagert werden. Auf diese Art und Weise wird der Korken durchgehend feucht gehalten und trocknet nicht aus. Ist Deine Weinflaschemit einem Schraubverschluss ausgestattet, kannst Du sie auch problemlosstehend in einem Weinflaschenhalter aufbewahren.
Weißwein kannst Du auch guten Gewissens in einem schönen Weinflaschenhalter im Kühlschrank lagern.
Welche Arten von Weinflaschenhalter gibt es?
Wie bereits erwähnt, gibt es Markt eine Vielzahl von unterschiedlich konzipierten Weinflaschenhalter Arten zu erwerben. Damit Du hier einen kleinen Überblick hast, möchten wir Dir die gängigsten Ausführungen samt ihren Vor- und Nachteilen kurz auflisten:
| Weinflaschenhalter Art | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Dekorativer, freistehender Weinständer |
|
|
| Funktioneller, freistehender Weinflaschenhalter |
|
|
| Weinständer mit Wandbefestigung |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien: Darauf solltest Du beim Erwerb eines Weinflaschenhalters achten!
Mitunter ist es nicht ganz so einfach, einen guten Weinflaschenhalter zu finden, denn neben dem Design musst Du auch anderen wichtigen Aspekten Beachtung schenken. Vorab solltest Du Dir daher überlegen, welche Erwartungen Du an Deinen Weinflaschenhalter stellst und welche Eigenschaften er unbedingt erfüllen sollte. Indem Du diese Punkte für Dich abklärst, kannst Du Dich auf die Suche nach einem passenden Weinflaschenhalter machen. Wir sind uns sicher, dass Du garantiert den perfekten Weinflaschenhalter gemäß Deinen Anforderungen und Wünschen finden wirst. Für einen Vergleich gibt es drei Kriterien, die von besonders großer Wichtigkeit sind:
Das Material
Ein besonders wichtiges Kaufkriterium stellt das Material, aus dem der Weinflaschenhalter gefertigt ist, dar. Hier stehen Dir unterschiedlichen Materialien zur Verfügung. So kannst Du Dich für einen Weinständer aus Holz, aus Metall/ Edelstahl oder aus Kunststoff/ Polyresin entscheiden. Welche Eigenschaften diese Materialien mit sich bringen, das erfährst Du im Nachfolgenden:
Weinflaschenhalter aus Holz
- langlebig
- umweltfreundlich
- Einzelstücke aufgrund von individuellen Maserungen
- sowohl für einzelne Flaschen als auch in Form von ganzen Regalen erhältlich
Weinflaschenhalter aus Metall/ Edelstahl
- langlebig
- in matt und glänzend erhältlich
- auch für die Verwendung im Außenbereich geeignet
- oft für einzelne Weinflaschen konzipiert
Weinflaschenhalter aus Kunststoff/ Polyresin
- bruchsicher
- wetterfest
- auch in ausgefallenen Formen und Figuren erhältlich
- oft nur für einzelne Flaschen erhältlich
Die Verarbeitung
Für welches Material Du Dich letztendlich entscheidest, bleibt natürlich Dir und Deinen persönlichen Vorlieben überlassen. Wichtig ist allerdings, dass Dein gewählter Weinflaschenhalter eine sauber verarbeitete Unterseite hat, sicher steht, nicht wackelt und Deine Flasche darin ausreichend befestigt ist. Es ist wichtig, dass Dir die Weinflache nicht direkt bei einer leichten Berührung entgegenfällt. Entscheide Dich am besten für einen Weinständer mir rutschfesten und leicht stoßabsorbierenden Gummifüßen, so bist Du auf der sicheren Seite und auch Dein Wein kann optimal in der Flasche ruhen. Fällt Deine Wahl auf einen Weinflaschenhalter für die Wandmontage, musst Du darauf achten, dass die Ösen, durch die Du die Weinflaschen schiebst sicher und gut verarbeitet sind. Der Flaschenhals muss während der Aufbewahrung in einem derartigen Flaschenhalter fest durch die Ösen umschlossen sein.
Die Größe
Zu guter Letzt widmen wir uns der Größe, denn beim Kauf solltest Du dir bereits im Klaren darüber sein, ob Du lediglich eine Flasche Wein möglichst stilvoll präsentieren oder doch lieber gleich mehreren Weinflaschen gleichzeitig aufbewahren möchtest. Bei dieser Entscheidung musst Du natürlich auch Dein vorhandenes Platzangebot berücksichtigen. Außerdem solltest Du egal, wofür Du Dich entscheidest, stets auf eine gute Qualität achten, denn nur so wirst Du lange Zeit Freude an Deinem neuen Weinflaschenhalter haben.
Weitere interessante Artikel