Exotisches Superfood
Exotisches Superfood © dream79 - Fotolia.com
Aus fernen Ländern stammen diese Superfoods, welches durch seine Exotik und seinen Reichtum an Vitalstoffen begeistert. Oft ist es bereits vor vielen Jahrhunderten als Nahrungsmittel von traditionsreichen Völkern genutzt worden. Heute bereichert dieses außergewöhnliche Superfood auch unseren Speiseplan. In diesem Artikel geht's um folgende Superfoods:
Vitalstoffreiche Nahrungsmittel der Mayas und Inka
Insbesondere von dem amerikanischen Kontinent kommt eine Reihe von Superfood. Zu den bekanntesten Lebensmitteln dieser Kategorie gehören die Chiasamen, welche bereits die Mayas aßen. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralien wie Kalium, Kalzium und Magnesium sind. Dadurch können sie sich positiv auf das Immunsystem und den Stoffwechsel auswirken. Besonders beachtenswert ist der hohe Wert an Ballaststoffen, welche die Verdauung optimieren und entgiftend sein können. Antioxidantien, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren runden das Nährstoffpaket dieser Samen ab. Ein weiterer Vorteil ist, dass Chiasamen keinen markanten Eigengeschmack besitzen. Mit ihnen lassen sich daher gut Puddings kreieren. Auch Säfte können sie bereichern. Viele tausend Kilometer südlich von Mittelamerika liegen die Hochanden und damit das Gebiet der Inkas. Ihnen diente das Superfood Quinoa schon vor mehr als 6.000 Jahren als Grundnahrungsmittel und ebenfalls heutzutage wird es gern gegessen. Es wird auch als Muttergetreide oder Perureis bezeichnet. Seine sättigende Wirkung ist nur ein Pluspunkt. Das Nahrungsmittel kann zudem entsäuernd sein, weshalb es ein exzellentes Gegengewicht für säurebildende Nahrungsmittel wie beispielsweise Käse, Wurst, Fleisch und Fisch ist.Superfood der Klasse Obst
„An apple a day keeps the doctor away“. Dieses englische Sprichwort, das auf die mögliche positive Wirkung von Äpfeln auf die Gesundheit eingeht, war auch den Menschen aus exotischen Teilen der Welt bekannt. Sie griffen nicht zu Äpfeln, sondern zu exotischen Früchten. Zu diesen gehört die Avocado, welche preisgünstig in Europa im Supermarkt erhältlich ist. Diese Früchte stecken voller Vitalstoffe wie Kalzium, Vitamin C, Kalium, B-Vitaminen und Ballaststoffen. Aufgrund des hohen Gehaltes an Vitamin E und Eisen können sie das Immunsystem stärken. Schwangere können von ihrer Folsäure profitieren. Avocados enthalten ferner viele ungesättigte Fettsäuren, die zwar nicht gerade schlank machen, aber dafür den Cholesterinspiegel senken können. Das reife, grüne Fruchtfleisch ist sehr weich und eignet sich so als Brotaufstrich. Gern werden damit zudem Salat angereichert. Besonders berühmt ist die mexikanische Avocadocreme Guacamole. Die kleinen, roten Goji-Beeren sind eine weitere Frucht, die sich als Superfood in den westlichen Ländern einen Namen gemacht hat. Bereits seit Jahrtausenden gehört sie in China zu den Heilpflanzen, da in ihr viel Betakarotin, Vitamin B, Vitamin C und Vitamin E steckt. Eisen und über 15 Aminosäuren sind ebenfalls enthalten. Die Früchte ähneln bezüglich des Geschmacks an Kirschen, Rosinen und Moosbeeren. Zumeist sind sie als Trockenobst in Europa erhältlich, wodurch sich dank einer Lufttrocknung bei 25 °C der Nährstoffreichtum jedoch nicht entscheidend verringert. Die Beeren sind eine tolle Zutat fürs Müsli und peppen ferner jeden Salat auf.Alternative zum Kaffee: Matcha und Moringa
Zur japanischen Teetradition gehört der Matcha-Tee, mit dem die Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden kann. Der Tee besteht aus Grünteeblättern, die zu einem Pulver gemahlen werden. Es enthält Kalium, Antioxidantien, Kalzium und essenzielle Aminosäuren. Ein weiterer Inhaltsstoff ist Epigallocatechingallat (EGCG), der entzündungshemmend sein soll und das Immunsystem optimieren kann. Aus den Blättern des Meerrettichbaums wird Moringa-Tee gewonnen. Diese weisen einen hohen Anteil an Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und Mineralstoffen auf. Auch Aminosäuren sind in großer Anzahl vertreten, die die Konzentrationsfähigkeit und den Sauerstofftransport im Organismus fördern können. Das enthaltene Zeatin kann die Regeneration der Haut beschleunigen. Während Matcha in der Regel nur als Tee getrunken wird, dient Moringa als Tee und als Zutat für Smoothies, Cocktails und Backwaren.Acai Beere
Acai Beere und Pulver © Alexander Ruiz / Fotolia
Erfahre hier mehr über Acai Beere
Spirulina
Spirulina Alge © dusk / Fotolia
Erfahre hier mehr über Spirulina
Chlorella
Chlorella Alge Pulver © nedim_b / Fotolia
Erfahre hier mehr über Chlorella
Weitere interessante Artikel