Körper entgiften - So gönnen Sie sich und Ihrem Körper eine Auszeit

Unser Körper verfügt über verschiedene Entgiftungsmechanismen, die stetig dafür sorgen, dass wir gesund bleiben. Von Organen wie der Niere, der Leber, der Haut und der Lunge werden schädliche Stoffe abtransportiert und abgestoßen, damit sie nicht länger den Organismus belasten. Um den Körper beim Entgiftungsprozess zu unterstützen, können Sie einiges tun. Ernährung und der generelle Lebensstil spielen hierbei eine große Rolle.

Holztisch mit gesundem Saft in Flasche, daneben aufgeschnittene Orangen, Zitronen, Ingwer, Kurkuma, Karotten und Chili.
Unterstützen Sie den natürlichen Entgiftungsprozess des Körpers mit gesunder Ernährung. | Foto: Josh Millgate auf Unsplash

Kuren und Diäten

Viele Menschen schwören auf die Wirkung von Diäten, Kuren und Fastentagen, wenn es um Entgiftung geht. Diese ersetzen keine generelle gesunde Ernährung, geben dem Körper aber eine Auszeit und helfen dabei, den Entgiftungsprozess anzukurbeln. Es gibt verschiedene Modelle wie zum Beispiel die eintägige Kur, die Saftkur und die Basenwoche.

  • Die eintägige Kur ist am sinnvollsten, wenn man sie regelmäßig durchführt. Dabei ist es egal ob einmal die Woche, einmal alle zwei Wochen oder einmal im Monat. Das Wichtigste ist, dass Sie auf Ihren Körper hören und so herausfinden, was für Sie am besten ist.
  • Bei der Saftkur ernähren Sie sich ausschließlich von Säften und Smoothies. Diese enthalten gesunde Inhaltsstoffe und schonen für die Dauer der Kur die Verdauung.
  • Bei der Basenwoche verzichtet man bewusst eine Woche lang auf säuernde Lebensmittel. Man ernährt sich ausschließlich basisch, was bedeutet, dass man fast nur Obst und Gemüse zu sich nimmt.


Tipp
Es ist wichtig, dass Sie sich auf solch eine Kur gut vorbereiten. Wenn man sich einfach so in so eine drastische Ernährungsumstellung hineinbegibt, kann das zu Nebenwirkungen wie starken Kopfschmerzen führen. Um den Körper auf die bevorstehende Kur vorzubereiten, sollten Sie bereits die Tage vorher nicht allzu viel essen und auf gesunde Lebensmittel setzen.


Gesunde Routinen

Man muss nicht immer eine aufwändige Langzeitdiät machen, um den Körper zu unterstützen und zu resetten, man kann auch im Alltag kleine Gewohnheiten etablieren, die nachhaltig weiterhelfen.

Eine generelle gesunde Ernährung ist für Sie und Ihren Körper von großem Vorteil. Wenn die richtigen Nährstoffe vorhanden sind und die Nahrung gesund und energiegebend ist, dann kann der Körper ungestört und ohne zusätzliche Belastung entgiften. Zu so einer Ernährung gehört es dazu, viel Wasser zu trinken. Generell heißt es, dass man circa 2 bis 3 Liter Flüssigkeit am Tag aufnehmen sollte. Das Wasser hilft dabei, den Körper von innen zu reinigen und wirkt sich auch positiv auf das Hautbild aus.

Lebensmittel, die wenig verarbeitet wurden, sind in der Regel besser als hoch verarbeitete. Regionales Essen ist nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihren Körper gut. Außerdem ist es wichtig darauf zu achten, genug ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Diese sind gut für Ihren Organismus und enthalten wertvolle Nährstoffe.

Einige ballaststoffreiche Lebensmittel sind:

  • Hülsenfrüchte (zum Beispiel Artischocken, Kichererbsen und Nüsse)
  • Obst (zum Beispiel Äpfel, Birnen, Kiwis)
  • Gemüse (zum Beispiel Karotten, Brokkoli, Kartoffeln)
  • Vollkornprodukte

Neben dem vielen Trinken und der ballaststoffreichen Ernährung ist es sinnvoll, wenn Sie auf süchtig machende Inhaltsstoffe wie Gluten, Koffein und Zucker verzichten. Diese belasten das Verdauungssystem und erschweren Ihrem Körper die Arbeit. Um die Verdauung zusätzlich zu unterstützen und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, nehmen viele morgens einen Löffel Apfelessig zu sich.

Wenn Sie diese Punkte in Ihrem Alltag beachten, unterstützen Sie Ihren gesamten Organismus nachhaltig. Langfristig kann das zu mehr Gesundheit und einem besseren Wohlbefinden führen.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel