Rauchfleisch Knödel Rezept
 
    Rauchfleisch Knödel © ISSGesund.at
    Selbstgemachte bodenständige Rauchfleisch Knödel. Würzige Rauchfleischfülle im Erdäpfelteig. Die Zubereitung der Rauchfleisch Knödel ist ein wenig aufwendig, lohnt sich aber allenfalls. Aus diesem Grund ist die Rezeptmenge für 20 Knödel ausgelegt, da sich die Rauchfleischknödel gut einfrieren lassen, sodaß diese nur mehr aufgetaut und gekocht werden müssen. Fürs Einfrieren die Rauchfleisch Knödel einfach in Mehl wenden und in Gefrierbeutel portionsweise (2 Stück) verpacken und einfrieren.
Zutaten für Knödel
- Zutaten für den Erdäpfelteig:
- 1 kg Kartoffeln mehlig
- 380 g Mehl griffig
- 100 g Weizengrieß
- 20 g Maisstärke
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- Zutaten für die Rauchfleisch Fülle:
- 500 g Selchschopf essfertig, gekocht
- 2 EL getrocknete Kräuter
- 1 TL Majoran getrocknet, gerebelt
- 1 Prise Pfeffer
- 1/2 Zwiebel
Zubereitung
- Die Erdäpfel in der Schale kochen, schälen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken.
- Für den Erdäpfelteig alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Erdäpfelteig 30 Minuten rasten lassen und anschließend zu einer länglichen Wurst formen.
- Das Rauchfleisch in Stücke schneiden und faschieren.
- Den Zwiebel sehr fein hacken und unter die Masse mengen.
- Die Rauchfleisch Fülle mit Kräutern und Salz vermengen.
- Von der Erdäpfelteig Wurst ein Stück Teig abschneiden.
- Den Erdäpfelteig mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen.
- Die Kugel flach drücken und zu einem Teller formen.
- Die Rauchfleisch Fülle zu einer kleinen Kugel formen und in den Teller setzen.
- Den Teig um die Rauchfleisch Fülle herum gut schließen.
- Den Teig fest zusammendrücken und zu einer Kugel formen.
- Die Kugel in wenig Mehl wenden.
- Die Knödel in leicht wallendem Wasser (nicht zugedeckt) ca. 18-20 Minuten kochen.
- Nicht zuviele Knödel auf einmal kochen, nach kurzer Kochzeit mit einem Kochlöffel die Knödel vom Boden lösen.
- Wenn die Knödel oben schwimmen und im wallendem Wasser
                    Zubereitung Erdäpfelteig/Knödelteig:
                
                            
                    Zubereitung Rauchfleisch Fülle:
                
                            
                    Zubereitung Knödel / Knödel formen:
                
                            
                    Knödel kochen:
                
                            Rezept Hinweise
Zu den Knödeln passt natürlich am besten frisch gekochtes Sauerkraut.
                                                
            
                Hauptspeisen            
        
                            
            
                Österreichische Rezepte            
        
                            
            
                Rezepte mit Eier            
        
                                        
            
                Kartoffel Rezepte            
        
                            
            
                Rezepte mit Fleisch            
        
                            
            
                Rezept mit Zwiebeln            
        
                            
            
                Knödel Rezepte            
        
                            
            
                Maisstärke            
        
                            
            
                Majoran            
        
                            
            
                Herbstküche            
        
                            
            
                Selchschopf            
        
                                        
            
                Rezepte mit Grieß            
        
                                                        
                                        
                    Weitere interessante Artikel