Salate mit kreativen Toppings verfeinern

Salate mit kreativen Toppings verfeinern
Salate mit kreativen Toppings verfeinern © Pixabay von StockSnap

Salat kann als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht dienen, ist gesund und gut für die schlanke Linie. Allerdings kann er schnell langweilig werden, wenn er nur aus grünen Blättern besteht. Dabei ist Salat sehr vielfältig und kann abwechslungsreich gestaltet werden. Zunächst einmal kann in der Wahl der Salatblätter variiert werden.

Folgende Salate gehören zu den beliebtesten Salatsorten:

  • Eisbergsalat,
  • Kopfsalat,
  • Lollo Rosso,
  • Endivie,
  • Feldsalat
  • und Rucola

Verschiedene Blattsalate können auch miteinander kombiniert werden, um für mehr Abwechslung zu sorgen. Anschließend kann verschiedenes frisches Gemüse zum Salat hinzugegeben werden, beispielsweise Gurke, Paprika, Karotte, Tomate oder rote Zwiebel. Mais, Kichererbsen oder Kidneybohnen aus der Dose eigenen sich ebenfalls dazu, einen Salat aufzuwerten.

Eine weitere Komponente eines schmackhaften Salates ist das Dressing. Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, für Abwechslung zu sorgen. Es muss nicht immer der Klassiker Essig-Öl oder Joghurt sein. Himbeer-Balsamico, Honig-Senf, Ceasar-Dressing mit Worcestersauce oder Tahini-Dressing sind nur einige Varianten, mit denen Salat spannend für den Gaumen wird. Manchmal reicht es aber auch schon, mal ein anderes Öl zu verwenden.

Leinöl oder Kürbiskernöl haben ein intensiveres Aroma, als zum Beispiel Sonnenblumenöl. Bei Olivenöl gibt es sehr große Unterschiede im Geschmack und der Intensität, sodass es sich lohnen kann, in ein hochwertiges Öl zu investieren. Ein neuer Trend ist CBD Öl. Dabei handelt es sich meist um Hanföl, das mit CBD, einem Wirkstoff aus der Hanfpflanze angereichert wird. Ihm werden zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt, so soll CBD zum Beispiel beruhigen, entkrampfen, Übelkeit lindern, das Immunsystem stärken und Ängste mindern. Berauschend wirkt CBD jedoch nicht. Es gilt als sicher und gut verträglich, wenn man CBD Öl kaufen möchte, sollte man jedoch immer darauf achten, dass der Händler vertrauenswürdig ist und auf eine hohe Qualität setzt. Bei der Dosierung sollte man sparsam sein, denn bereits wenige Tropfen entfalten ihre Wirkung. Der Geschmack ist leicht nussig und herb.

Für das gewisse Extra, die aus einem einfachen Salat einen echten Leckerbissen machen, können zudem kreative Toppings sorgen. Dafür können zum Beispiel diese Zutaten verwendet werden:

  • Gekochte Eier: Ein Klassiker, der aber immer etwas hermacht. Besonders schmackhaft, sind frisch gekochte, noch warme Eier, bei denen das Eigelb weich ist. Sie werden für etwa 6-7 Minuten gekocht, anschließend abgeschreckt, gepellt und geviertelt.
  • Gegrillte Hähnchen- oder Putenbrust: Ein fettarmer Sattmacher, der einen Salat in Windeseile zu einer Hauptspeise aufwertet. Das Fleisch muss lediglich mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt, gegrillt, beziehungsweise gebraten und in Streifen geschnitten werden, bevor es auf den Salat gegebenen werden kann.
  • Fisch oder Meeresfrüchte: Statt Fleisch können auch Fisch und Meeresfrüchte verwendet werden. Wie wäre es zum Beispiel mit Garnelen auf dem Salat? In vielen Supermärkten findet man sie in der Tiefkühlabteilung. Im heimischen Eisfach können sie problemlos aufbewahrt werden, um bei Bedarf schnell parat zu sein. Die Garnelen können in etwas Öl gebraten werden, wer mag gibt noch etwas frischen Knoblauch dazu.
  • Gegrilltes Gemüse: In den Salat darf nicht nur rohes Gemüse. Gegrillte Aubergine, Spitzpaprika oder Kürbis sind nur einige Beispiele für gegartes Gemüse, die einen klassischen Salat zum kulinarischen Genuss machen können. Das Gemüse der Wahl vor dem Grillen mit etwas Olivenöl einstreichen und salzen.
  • Champignons: Ob roh oder gegart – Champignons schmecken herrlich im Salat.
  • Kerne, Samen und Nüsse: Sie sorgen beim Essen für den Crunch und eine ganz eigene Note. Sesam, Chiasamen, Sonnenblumenkerne, Walnüsse und Mandeln gehören zu den beliebtesten Toppings für einen gesunden Salat. Sie liefern wichtige pflanzliche Fettsäuren und Mineralien sowie Vitamine.
  • Avocado: Die Avocado zählt botanisch betrachtet als Beere und erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Das kalorienreiche „Superfood“ ist ein Lieferant für gesunde, ungesättigte Fettsäuren, Folsäure, B-Vitamine, Vitamin K, Kalium und weitere Stoffe, die der Körper braucht. Die reife Avocado halbieren, entkernen und anschließend in Scheiben oder Stücke schneiden. Wer mag, kann die Avocado mit etwas Salz und Pfeffer würzen oder mit Zitronensaft beträufeln.
  • Granatapfelkerne: Sie passen besonders gut zu sommerlichen Salaten und sorgen für eine fruchtige, leicht säuerliche Note. Das Zerplatzen der Kerne im Mund führt zu kleinen Momenten der Überraschung beim Essen und sorgt für Abwechslung. Sie enthalten zellschützende Antioxidantien.
  • Sprossen und Keimlinge: Alfalfa-, Soja-, Radieschen- oder Rettichsprossen werten einen Salat nicht nur optisch auf, sondern sind zudem noch sehr gesund. Auch gekeimte Kressesamen können als Topping verwendet werden.
  • Kräuter: Salat kann auch mit verschiedenen Kräutern verfeinert werden, darunter Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kerbel oder Bärlauch.
  • Käse: Käse und Salat passen wunderbar zusammen. Egal ob kleine Stückchen Gouda, Ziegenkäse, Hüttenkäse, Parmesan oder Mozzarella – Im Handumdrehen wird jeder Salat zu einer tollen Mahlzeit.

Darüber hinaus gibt es mit Sicherheit viele weitere Möglichkeiten, einen Salat zu verfeinern und noch leckerer zu machen. Es lohnt sich, immer mal wieder was Neues auszuprobieren, neue Kombinationen auszutesten und kreativ zu werden. Dann ist Salat alles, aber ganz sicher nicht langweilig.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel