Bist du auf der Suche nach Dampfentsafter Angeboten? Dann bist du bei uns genau richtig! Hier findest du die aktuell beliebtesten Produkte in dieser Kategorie.
Natürliche Fruchtsäfte, hausgemachte Marmeladen und Gelees und hausgemachtes Gemüsepüree. Schon zu Großmutters Zeiten war der gute alte Dampfentsafter ein wahrer Allrounder in der Küche. Den, ob es nun die Obsternte aus dem eigenen Garten ist oder frisches Gemüse, mit dem Dampfentsafter lassen sich zahlreiche leckere und gesunde Speisen und Getränke zubereiten. Mit geringem Zeitaufwand lässt sich so, dank des Dampfentsafters, der Speiseplan noch gesünder, abwechslungsreicher und leckerer gestalten.
Checkliste Dampfentsafter
Worauf solltest du achten, wenn du dir einen Dampfentsafter kaufen möchtest? Hier findest du eine Liste an Eigenschaften, die uns bei unserer Recherche wichtig waren:
Geräteart: Die meisten Dampfentsafter haben kein eigenes Heizelement, sondern werden auf dem Kochfeld aufgeheizt. Es gibt aber auch elektrische mit einem eigenen Heizstab.
Induktionsgeschirr: Haben sie ein Induktionskochfeld? Dann sollte natürlich auch das Geschirr für den Induktionsherd geeignet sein.
Gerät Fassungsvermögen: Welches Fassungsvermögen hat der Fruchtkorb und der Saftauffangbehälter? Ist die Größe für dich passend?
Material: Aus welchem Material ist das Gerät, ist es stabil und für lange Zeit gebaut?
Reinigung: Wie einfach ist das Gerät zu reinigen, kann ich es in den Geschirrspüler geben?
Wasserstandsanzeige: Ideal finden wir Geräte mit einer Wasserstandsanzeige die von Außen zu kontrollieren ist.
Trockengehschutz: Bei elektrischen Dampfentsaftern würden wir einen Trockengehschutz empfehlen, der das Gerät abschaltet, wenn kein Wasser mehr im Gerät ist.
Deckel: Ideal ist ein Deckel aus Glas, damit ohne das Gerät zu öffnen der Inhalt kontrolliert werden kann.
Griffe: Die Griffe sollten gut isoliert sein, damit das Gerät einfach für z.B. die Abfüllung bewegt werden kann.
Klemme Abfüllschlauch: Schließt die Klemme für den Abfüllschlauch ordentlich, damit hier sauber gearbeitet werden kann, oft kann dies Info in den Bewertungen gefunden werden.
Weitere Infos zur Funktionsweise und auf was du achten musst, findest du weiter unten.
Kopf Vital Ent-/ Dampfentsafter, Ø 25, 5 cm, induktionsgeeignet, aus 18/10 Edelstahl
Typ: Dampfentsafter bestehend aus einem Wasserbehälter (ca, 3, 5 L), einem Saftauffangbehälter mit Ausguss und einem Fruchtkorb…
Kopf Vital Ent-/ Dampfentsafter, Ø 25, 5 cm, induktionsgeeignet, aus 18/10 Edelstahl
Typ: Dampfentsafter bestehend aus einem Wasserbehälter (ca, 3, 5 L), einem Saftauffangbehälter mit Ausguss und einem Fruchtkorb (ca, 3 L) mit passendem Glasdeckel (induktionsgeeignet)
Material: Aus hochwertigem, rostfreiem 18/10 Hochglanz-Edelstahl - für alle Herdarten geeignet (auch Induktion), spülmaschinenbesändig, formstabil, geschmacksneutral, pflegeleicht
Eigenschaften: Topf mit praktischem Abgießrand, verkapseltem Sandwichboden, 3, 5 mm Gesamtbodenstärke, 0, 6 mm Wandstärke; Glasdeckel mit Dampfaustrittsventil; Edelstahlgriffe hitzeisoliert
Eignung: besonders geeignet für die Zubereitung von Gemüse-, Obst - und Kräutersäften, Gelees, Marmeladen, Smoothie und vieles mehr. Schonende Zubereitung ohne Konservierungsstoffe
Torrex® 30280 Dampfentsafter aus Edelstahl Ø26 / 15L spülmaschinengeeignet und für alle Herdarten geeignet – auch für Induktion
Der Gräfenstayn® Dampfentsafter ist aus hochwertigem, spülmaschinenfestem und rostfreiem Edelstahl 18/10 gefertigt. Er ist für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet. Die Töpfe sind außen poliert und innen seidenmatt. Zum Lieferumfang gehören 2 Ablaufschläuche aus hygienischem Silikon!
Beim Entsaften im Dampf werden die Früchte nicht gekocht, sondern nur erhitzt, so bleiben Aroma, Farbe, Geschmack, Mineralien und Vitamine erhalten - Eine schonende und natürliche Zubereitung ohne Konservierungsstoffe!
Dieser direkt einsatzbereite Entsafter besteht aus einem Unterteil, Fruchtsaftbehälter, Fruchtkorb (gelochter Dämpfereinsatz), stoßfestem Glasdeckel sowie 2 Ablaufschläuchen aus hygienischem Silikon und einer Edelstahlklemme. Um für größtmögliche Sicherheit zu sorgen sind alle Griffe hitzeisolierend. Die verschiedenen Module des Gräfenstayn® Dampfentsafters können auch einzeln verwendet werden, z. Bsp. als Fruchtkorb, Kochtopf mit Deckel oder Nudelsieb!
Der verkapselte Energiesparboden mit einer komfortablen Dicke von 5, 0 mm sorgt für eine optimale Wärmeleitung und der optimierte Durchmesser von 26 cm sowie die Wandstärke von 0, 7 mm garantieren eine lange Haltbarkeit und viel Freude an diesem Produkt!
Sie können in einem Vorgang je nach Fruchtvolumen bis zu 4 Kilo unterschiedliche Obst- bzw. Gemüsesorten entsaften - durch das mit 2, 4 Liter große Fassungsvermögen des Saftbehälters steht Ihrem Genuss nun nichts mehr im Weg!
KESSER® Dampfentsafter 15 L Edelstahl Entsafter Saftpresse Inkl. 2X Bügelflasche Obst und Gemüse - für alle Herdarten geeignet auch Induktion| Ø 26cm | Spülmaschinengeeignet Induktionsdampfentsafter
???????? ?Ü? ???? ???????????: Unser Gemüseentsafter ist herdgebunden und wird nicht elektrisch betrieben. Er ist für jede Art…
KESSER® Dampfentsafter 15 L Edelstahl Entsafter Saftpresse Inkl. 2X Bügelflasche Obst und Gemüse - für alle Herdarten geeignet auch Induktion| Ø 26cm | Spülmaschinengeeignet Induktionsdampfentsafter
???????? ?Ü? ???? ???????????: Unser Gemüseentsafter ist herdgebunden und wird nicht elektrisch betrieben. Er ist für jede Art von Herd zugeschnitten und kann auf dem Induktionsherd und Ceranfeld ebenso eingesetzt werden, wie auf einem Gas- oder Elektroherd. Dafür sorgt ein stabiler Thermo-Boden bestehend aus 5 Schichten, der flach auf der Herdplatte aufliegt. Durch den Thermo-Boden entsteht dann unabhängig von dem Herd eine gleichmäßige Verteilung.
???????????????: Zudem können kann unsere Obstpresse für das alltägliche Kochen eine große Hilfe sein. Durch die Vielzahl an Funktionen, können Sie auch außerhalb des Entsaftens die verschiedenen Topfteile auch als Kochtopf für Kartoffeln oder Spaghettis oder z. B. also Nudelsieb verwenden. Die isolierten Griffe sorgen dafür, dass Sie während dem ganzen Prozess auch jeder Zeit eingreifen können, ohne sich dabei zu verbrennen.
???????? ??? ???????? ????????????: Die Früchte können ohne großen Aufwand schnell und einfach vorbereitet werden. Die Stiele und Blätter werden einfach entfernt und faule Stellen ausgeschnitten. Die meisten Früchte können ganz verarbeitet werden und brauchen auch nicht geschält zu werden und Steinobst kann mit den Kernen verarbeitet werden. Somit ist der Vorgang im Vergleich zu anderen herkömmlichen Entsaftern nur mit einem geringen Arbeitsaufwand verbunden.
?????????? ?Ö???????????: Entscheiden Sie selbst was drin steckt und kreieren Sie gesunde Säfte, die nicht nur gut schmecken, sonder auch gut tun. Durch das Entsaften von Gemüse und Kräutern entsteht ein frischer und natürlicher Gemüsesaft, der immer gut und bekömmlich ist. Sie haben aber auch darüber hinaus weitere Möglichkeiten für zusätzliche Köstlichkeiten. Wie wäre es denn mit einer leckeren Marmelade, einem Kompott oder Fruchtgelees für Ihren nächsten Kuchen?
???????????? ????????: Alle unsere Behälter sind aus einem hochwertigem, rostfreien und langlebigem Edelstahl hergestellt. Es ist wichtig, dass die Behälter geschmacksneutral sind und nicht verfärben bei der Verarbeitung von Produkten wie Blaubeeren oder Roter Beete. Die Reinigung der glattwandigen Behälter gestaltet sich daher ohne großen Aufwand. Alle Teile bis auf den Auslassschlauch sind auch spülmaschinenfest, somit lässt sie die Saftpresse schnell und leicht reinigen.
COSTWAY Dampfentsafter aus Edelstahl Ø 26cm, Fruchtentsafter mit Glasdeckel, Kochgeschirr induktionsgeeignet, zur Saft- und Geleeherstellung, silber
【Zusammen oder separat nutzbar】 Unser Dampfentsafter ist eine Kombination aus Fruchtkorb, einem mittlerem Fruchtsaftbehälter…
COSTWAY Dampfentsafter aus Edelstahl Ø 26cm, Fruchtentsafter mit Glasdeckel, Kochgeschirr induktionsgeeignet, zur Saft- und Geleeherstellung, silber
【Zusammen oder separat nutzbar】 Unser Dampfentsafter ist eine Kombination aus Fruchtkorb, einem mittlerem Fruchtsaftbehälter mit Ausguss, einem unteren Wasserbehälter und einem Glasdeckel. Neben als ein Entsafter können Sie auch als Sieb oder Topf einzelne verwenden, um beispielsweise Lebensmittel zu dämpfen oder köstliche Suppen zuzubereiten. (Volumen: Oben 7, 8L Mittel 3, 5L Unten 5L)
【Entsafter für natürlicher Geschmack】 Mit einem Fruchtsaftbehälter können in einem Vorgang je nach Bedarfnissen ausreichende unterschiedliche Obst-, Gemüse- oder Kräutersorten entsaften. Das Entsaften im Dampf wird den Geschmack und das Aroma von Lebensmitteln nicht zerstört, während Mineralien und Vitamine erhalten bleiben. Dieses Gerät eignet sich ideal für die Herstellung verschiedener Säfte, Gelees und Sirup.
【Einfache Verwendung】 Sie müssen lediglich Obst oder Gemüse in das obere Sieb geben und das Wasser im unteren Topf zum Kochen bringen, schon tropft das Saftkonzentrat in den mittleren Topf. Dabei ist er für jeden Herd geeignet, ganz egal ob Gas- oder Elektroherd. Nach Gebrauch können Sie die Töpfe problemlos mit einem milden Reinigungsmittel säubern.
【Premium-Edelstahlmaterial】 Dieser aus Edelstahl der Güteklasse gefertigte Dampfentsafter verfügt über hervorragende Rost- und Temperaturbeständigkeit. Die am Boden befindliche Aluminiumschicht verteilt hierbei die aufkommende Hitze gleichmäßig über die gesamte Fläche.
【Nutzerfreundliches Design】 Die komfortablen Edelstahlgriffe ermöglichen eine leichte Handhabung, der Deckel aus gehärtetem Glas ist mit einem praktischen Luftloch versehen. Hierbei lässt sich der Ausfluss des Saftes dank der Klemme wunderbar leicht kontrollieren.
WMF Entsafter Dampfentsafter Induktion 7l, Fruchtentsafter mit Glasdeckel 25 cm, Cromargan Edelstahl poliert
Inhalt: 1x Dampfentsafter Edelstahl mit Deckel (Ø 25cm, V 7l, H 40 cm), 1x Fruchtkorb (gelochter Dämpfereinsatz), 1x Saftkorb, 1x Unterteil, 1x Ablaufschlauch mit Edelstahlklemme - Art. Nr. : 0797809990
Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10 - spülmaschinengeeignet, pflegeleicht, backofengeeignet, geschmacksneutral und säurefest. Silikon. Hitzebeständiges Glas
Beim Entsaften im Dampf werden Lebensmittel nicht gekocht, sondern nur erhitzt, so bleiben Aroma, Farbe und Geschmack erhalten - ideal zur eigenen Verarbeitung von Obst/ Gemüse zu Saft, Marmelade uvm.
Die Bodenkonstruktion (TransTherm) sorgt für eine gleichmäßige und lange Wärmespeicherung - dies ermöglicht eine schonende Entsaftung von unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten
Der Entsafter Topf kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktionsherd, Gasherd, Elektroherd und Glaskeramikherd. Die verschiedenen Module können auch einzeln verwendet werden
axentia Dampfentsafter induktionsgeeignet mit Glasdeckel silber, pflegeleichter Entsafter aus Edelstahl 201 mit 8 Liter Volumen spülmaschinengeeignet Ø 25 cm mit Wasserbehälter ca. 3 Liter skaliert
Induktionsgeeigneter Dampfentsafter mit Glasdeckel und hitzeisolierten Griffen - aus hochglanzpoliertem Edelstahl 201 gefertigt, …
axentia Dampfentsafter induktionsgeeignet mit Glasdeckel silber, pflegeleichter Entsafter aus Edelstahl 201 mit 8 Liter Volumen spülmaschinengeeignet Ø 25 cm mit Wasserbehälter ca. 3 Liter skaliert
Induktionsgeeigneter Dampfentsafter mit Glasdeckel und hitzeisolierten Griffen - aus hochglanzpoliertem Edelstahl 201 gefertigt
Pflegeleichter Entsafter Ø 25 cm mit skaliertem 3 Liter Wasserbehälter- inklusive 30 cm langem Silikonschlauch mit Verschlussklemme
Spülmaschinengeeigneter Entmoster mit 8 Liter Volumen - optimale Wärmeleitung durch verkapselten Energiesparboden
Maße: ca. 25 x 25 x 30 cm
Lieferumfang: 1x Entsafter mit Glasdeckel und Silikonschlauch mit Verschlussklemme
Arebos Dampfentsafter | 15 L | Edelstahl | für alle Herdarten geeignet auch Induktion| Ø 26cm | spülmaschinengeeignet | Induktionsdampfentsafter
[Hochwertiger Edelstahl] Der Arebos Dampfentsafter aus hochwertigen 18/10 gefertigten Edelstahl ist spülmaschinenfest und frei von Rost. Er ist für alle Herdarten wie z. B. Gas-, Glaskeramik- aber auch Induktionsherde geeignet. Die Töpfe sind außen poliert und innen seidenmatt. Zum Lieferumfang erhalten Sie einen Ablaufschlauch aus hygienischem Silikon!
[Eine schonende und natürliche Zubereitung ohne Konservierungsstoffe] Beim Entsaften mit Dampf werden die Früchte nicht gekocht, sondern schonend erhitzt, so bleiben Aroma, Farbe, Geschmack, Mineralien und Vitamine erhalten.
[Aufstellen und loslegen] Der Arebos Entsafter besteht aus einem Unterteil, Fruchtsaftbehälter, Fruchtkorb (gelochter Dämpfereinsatz), stabilen Glasdeckel sowie einem Ablaufschlauch aus hygienischem Silikon inkl. Edelstahlklemme. Die hitzeisolierenden Griffe sorgen zudem für ein hohes Maß an Sicherheit und beugt Verbrennungen vor. Die einzelnen Komponenten des Dampfentsafters können natürlich auch einzeln bzw. zweckentfremdet verwendet werden, z. B. als Fruchtkorb oder Kochtopf.
[Immenses Fassungsvermögen] Bis zu 4 Kilo unterschiedliches Obst- bzw. unterschiedliche Gemüsesorten können Sie pro Vorgang entsaften – im Saftbehälter finden bis zu 2, 4 Liter Saft Platz, sodass Ihrem gesunden Saft-Genuss nichts mehr im Weg! Edelstahl
[Optimale Wärmeleitung] Der verkapselte Energiesparboden, mit einer komfortablen Dicke von 5, 0 mm sorgt für eine effiziente Wärmeleitung. Der ideale Durchmesser von 26 cm sowie eine Wandstärke von 0, 7 mm garantieren eine lange Lebensdauer und viel Freude an diesem tollen Produkt!
Kelomat, 1984-360, Dampfentsafter, 10 Liter Inhalt, 40 x 33 x 33 cm, Gewicht 4. 5 KG, Edelstahl, starke Qualität, Induktionstopf, für alle Herdarten geeignet
Dreiteiliger Dampfentsafter von Kelomat aus hochwertigem Edelstahl Rostfrei 18/10, Durchmesser 27 cm, , Inhalte: Fruchtkorb 10, 0 l, …
Kelomat, 1984-360, Dampfentsafter, 10 Liter Inhalt, 40 x 33 x 33 cm, Gewicht 4. 5 KG, Edelstahl, starke Qualität, Induktionstopf, für alle Herdarten geeignet
Dreiteiliger Dampfentsafter von Kelomat aus hochwertigem Edelstahl Rostfrei 18/10, Durchmesser 27 cm,
Inhalte: Fruchtkorb 10, 0 l, Saftbehälter 3, 0 l, Wasserbehälter 5, 2 l (auch als Kochtopf zu verwenden)
starker Thermo-Stabil-Kapselboden – geeignet für alle Herdarten (Elektro/Gas/Glaskeramik/Induktion)
Hohe Energieausnutzung, beste Hitze – und Dampfverteilung
Sichtkochdeckel aus Glas, ergonomisch geformte Metallgriffe
Mit der Bezeichnung Dampfentsafter wird eine besondere Form eines Topfes bezeichnet, der dazu konzipiert ist, den Saft aus Obst und Gemüse mittels Dampf zu extrahieren und somit diesen haltbar oder einer weiteren Verarbeitung zuführen zu können. Der Dampfentsafter ist somit ein Küchengerät, bei dem durch die Dampfentwicklung der Fruchtsaft aus dem Fruchtkörper gelöst und extrahiert wird, um so eine vielseitige weitere Verwendung des Fruchtsaftes zu ermöglichen. Spricht man also von einem Dampfentsafter, so wird damit:
Ein Küchengerät zur Entsaftung von Obst und Gemüse bezeichnet.
Ein traditionelles Hilfsmittel zur Entsaftung mittels Dampf bezeichnet.
Eine Möglichkeit, Obst und Gemüse vitaminschonend zu entsaften, bezeichnet.
Ähnlich anderer Fruchtsaftgewinnungsmethoden ist also auch beim Dampfentsafter die Gewinnung des Fruchtsaftes das Ziel. Jedoch bietet der Dampfentsafter dank seiner ganz speziellen Funktionsweise enorme Vorteile im gesunden und vitaminbewussten Alltag. Allem voran die vitaminschonende Gewinnung des Fruchtsaftes kommt klar einer gesunden und vitaminreichen Ernährung entgegen. Doch auch die Haltbarmachung durch Wärme ist ein klarer Vorteil, denn klassische Entsaftungsgeräte (zum Beispiel Smoothie Maker) nicht vorzuweisen haben.
Einsatzbereiche: Wofür braucht es einen Dampfentsafter in der Küche?
Wirksam und effizient Früchte und Gemüse entsaften und den so gewonnenen Saft weiterverwenden. Nicht erst seit dem Aufkommen der bewussten Ernährung, ist das Prinzip des Dampftentsaftens bekannt und weithin verbreitet. Schon unsere Großmütter gewonnen nicht selten mit dem Dampfentsafter jenen Fruchtsaft, der später zu leckeren Gelees und Marmeladen wurde und so verwundert es weniger, dass der moderne Dampfentsafter vielseitig genutzt wird. Mitunter findet man ihn in:
Der Gastronomie
Der obstverarbeitenden Industrie
In vielen privaten Küchen
Denn die einfache Handhabung und die vielseitige Nutzbarkeit des mit dem Entsafters gewonnen Safts führte dazu, dass der Dampfentsafter damals wie heute aus vielen Küchen schlicht weg nicht wegzudenken ist und das die Produktion von diversen Getränken und Speisen ohne diesen praktischen Küchenhelfer kaum bis gar nicht vorstellbar wäre.
Funktionsweise: Entsaften von Obst und Gemüse mittels Dampf
Die Gewinnung von Fruchtsäften in einem Dampfentsafter ist nicht nur kinderleicht und, sondern allem voran überaus vitaminschonend. Möglich macht das simple Prinzip der Dampfeinwirkung auf den Fruchtkörper, die jedem Dampfentsafter als Funktionsweise zugrunde liegt. Um dieses Funktionsprinzip etwas anschaulicher zu gestalten, hier einmal ein Beispiel aus der Praxis wie und warum der Dampfentsafter Fruchtsaft gewinnt. Grundsätzlich besetzt jeder Dampfentsafter aus drei Komponenten. Dem Wassertopf im unteren Bereich, dem Auffangtop in der Mittel und dem Fruchttopf ganz oben. Je nach Frucht oder Gemüsesorte wird die benötigte Menge Wasser in den untersten Topf (also den Wassertopf) eingefüllt um dann mittig, den Auffang- und ganz oben den Fruchttopf aufzustecken. Nun wird der Topf auf den Ofen gestellt und der Fruchttopf mit Früchten oder Gemüsen befüllt. Im Anschluss wird die Herdplatte angestellt und durch die Hitzeentwicklung beginnt nun nach und nach der heiße Wasserdampf durch den Auffangtopf bis zum Fruchtdampf aufzusteigen. Dort durchdringt er mithilfe der Wärmeentwicklung die äußerste Fruchtschale und bindet die flüssigen Anteile des Fruchtkörpers. Nun beginnt der heiße mit Fruchtsaft vermischte Dampf weiter aufzusteigen und am Deckel abzuperlen, um sich im Zuge der Entsaftung im mittleren Auffangtopf zu sammeln. Man sieht, es ist ein doch recht simples aber hoch effizientes Funktionsprinzip, dass dem Dampfentsafter zugrunde liegt. Wo klassische Kaltentsafter oftmals viel Fruchtsaft nicht extrahieren können, extrahiert der heiße Wasserdampf jedes noch so flüchtige Saftmolekül und transportiert es samt Nähr- und Geschmackstoffen in den Auffangtopf.
Mit Dampf entsaften – So einfach geht Dampfentsaften!
Doch wie genau lässt sich nun mithilfe eines Dampfentsafters und frisch geernteten Früchten leckerer Fruchtsaft oder gar eine selbst gemachte Marmelade herstellen? Wir zeigen es ihnen und das anhand eines altbewährten Rezepts, welches schon unsere Großmütter genutzt haben könnten.
Und so geht’s ….
Zunächst einmal gilt es den Dampfentsafter vorzubereiten. Hierfür werden zunächst einmal die drei Töpfe samt Deckel, Ablaufschlauch und Schlauchklemme bereitgestellt und gegebenenfalls von Staub oder kleinen Schmutzflecken zu befreien. Dieser Schritt ist wichtig, dass Verunreinigungen im Topf die Haltbarkeit des gewonnenen Fruchtsafts erheblich vermindern kann! Sobald der Entsafter sauber und einsatzbereit ist, wird zunächst der unterste Topf (Wassertopf) auf den Herd gestellt und mit Wasser (benötigte Menge ist modellabhängig) befüllt. Sobald dies getan ist, werden erst der Auffangtopf und dann der Fruchttopf aufgesetzt und zu guter Letzt der Ablaufschlauch angebracht und mit der Schlauchklemme sicher verschlossen. Nun gilt es das Obst/ Gemüse vorzubereiten. In unserem Beispiel nutzen wir rund 2 Kilogramm frische Himbeeren, die wir zunächst Waschen und von den grünen Pflanzstielen befreien und anschließend in den obersten Fruchttopf einfüllen. Sobald dies getan ist, wird der Deckel aufgesetzt und der Herd auf Stufe 3 gestellt. Sobald die Dampfentwicklung eingetreten hat, reduzieren wir die Hitzezufuhr auf Stufe 2 und warten bis die eingefüllten Früchte nach und nach ihre Farbe verlieren und sich mehr und mehr Fruchtsaft im Auffangtopf sammelt.
Hinweis: Wenn Früchte sehr Geschmacksintensiv sind, kann es sein, dass man zwischendurch etwas frisches Wasser in den Wassertopf nachfüllen muss. Wenn dies nötig ist, denken sie daran, die Hitzezufuhr noch einmal kurzfristig zu erhöhen um eine gleichmäßige Bedampfung zu erhalten!
Sobald sich der gewonnene Saft im Auffangtopf ausreichend gesammelt hat, wird nach und nach Saft in den Ablaufschlauch vordringen. Sobald dieser komplett gefüllt ist, kann mit dem Ableiten des gewonnen Fruchtsaftes durch Lösen der Schlauchklemme begonnen werden. Wer im Anschluss ein Gelee herstellen möchte, kann den gewonnenen Saft einfach in einem hitzebeständigen Gefäß auffangen, werden Saft nicht weiterverarbeiten möchte, sollte diesen in eine zuvor erwärmte Flasche ableiten und diese umgehend nach dem Befüllen luftdicht verschließen.
Kaufratgeber - darauf sollten Sie beim Kauf unbedingt achten!
Ob nun für die hausgemachte Marmelade, das perfekte Gelee oder gesunde Säfte zur Stärkung des Immunsystems. Wer sich für die Anschaffung eines Dampfentsafters entscheidet, der sollte definitiv nicht das erstbeste Modell kaufen. Denn wie so oft im Leben, gibt es durchaus spürbare Unterschiede zwischen einzelnen Modellen und wer am Ende nicht einen Fehlkauf bereuen möchte, der sollte sich durchaus ein wenig Zeit nehmen und auf die nun wichtigsten Kaufkriterien achten.
Material & Verarbeitung: Gute Qualität gibt es auch günstig!
Wie so oft fängt alles beim verwendeten Material und der Qualität der Verarbeitung an. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass hochwertig verarbeitete Dampfentsafter heutzutage nahezu ausschließlich aus Edelstahl gefertigt werden und somit nicht nur robust und langjährig nutzbar, sondern zudem in der Regel sogar spülmaschinengeeignet sind. Dennoch gilt es bei der Verarbeitung auf saubere Verbundstellen und einen allgemein robusten und stabilen Halt der einzelnen Elemente ineinander zu achten.
Unser Tipp für den Qualitätscheck Wie stabil und somit hochwertig ein Dampfentsafter verarbeitet ist, lässt sich ganz einfach testen. Stecken sie für den Qualitätscheck einfach alle Elemente (die drei Topfsegmente) ineinander und legen sie den Deckel auf. Wenn nun alles fest und stabil ist und selbst bei leichtem Rütteln nichts scheppert, ist der Dampfentsafter richtig und hochwertig gefertigt und wird garantiert die nötige Dampfentwicklung haben, die nötig ist, um den Saft aus Obst und Gemüse zu filtern.
Nutzbarkeit: Kann der Entsafter auf Ihrem Herd genutzt werden?
Der nächste wichtige Aspekt bei der Auswahl eines passenden Modells ist klar auf die Nutzbarkeit hinsichtlich des heimischen Herds bezogen. Viele Modelle können problemfrei auf allen gängigen Herdarten verwendet werden, manche Modelle hingegeben sind zum Beispiel nur für Induktionsherde oder aber eben nicht für derartige Herde geeignet. Achten Sie daher unbedingt auf die Herstellerangaben bezüglich des zur Nutzung möglichen Herdtypus und nehmen sie im Zweifel Abstand von Modellen, die derartige Angaben nicht ausweisen
Fassungsvolumen: Welches maximale Fruchtvolumen kann entsaftet werden?
Zu guter Letzt sollten sie das Fassungsvolumen des Modells nicht aus dem Blick verlieren. Denn was bringt einem der beste Dampfentsafter, wenn das Fassungsvolumen entweder zu gering oder aber viel zu groß ausgelegt ist. In der Regel findet man Hinweise zum Fassungsvolumen bei den Produkteigenarten in den Herstellerangaben. Zumeist wird hier das Gesamtvolumen in Litern ausgewiesen, doch viele Hersteller geben auch einen durchschnittlichen Wert für die zu entsaftenden Früchte aus.
Unser Tipp für künftige Entsafter-Profis Ein durchschnittliches Fruchtfassungsvolumen von 4 bis 4,5 Kilogramm ist optimal um bis zu zwei Liter Saft oder bis zu 10 Gläser Gelee oder Marmelade herzustellen. Doch natürlich ist die Resultatmenge von vielen Faktoren wie zum Beispiel den Fruchtsaftgehalt der Früchte, der Entsaftungsdauer und der Fruchtart an sich abhängig.
Abschließend sollten Sie zudem darauf achten, dass das erwählte Modell nicht nur praktisch in der Nutzbarkeit, sondern auch vergleichsweise platzsparsam verstaut werden kann. Natürlich ist gerade letztes immer so eine Sache, denn durch die Henkel und Griffe am Topf und allem voran dank des Schlauches ist die Lagerung eines Dampfentsafters immer mit mehr Platzbedarf verbunden, als die eines herkömmlichen Topfes. Dennoch empfehlen sich Modelle, die problemfrei „zusammengebaut“ verstaut werden können.
Unser Fazit – Der Dampfentsafter bereichert eine gesunde Ernährung!
Ob nun um die eigene Obst- und Gemüseernte zu verarbeiten oder um eine gesunde Ernährung ohne Zusatz von Geschmacksstoffen zu gewährleisten, der Dampfentsafter bereichert die alltägliche gesunde Ernährung nachhaltig und spürbar. Von Säften über Gelees und Marmeladen bis hin zum selbst gemachten Obst oder Gemüse Mus. Mit dem Dampfentsafter lassen sich zahlreiche leckere und gesunde Speisen und Getränke zubereiten und das kinderleicht.
Wer also künftig seine Obstsäfte selbst herstellen möchte, bei Marmeladen und Gelees Frucht pur anstatt von zahlreichen Konservierungsmitteln bevorzugt oder Gemüse gerne vitaminschonend garen möchte, der braucht einen Dampfentsafter! Denn nur dieses praktische und althergebrachte Küchenutensil ermöglicht all das und trägt somit zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bei.
Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden