Knusprige Bruschetta mit frischen Tomaten
Nutze jetzt Deine Chance auf 1 von 10 LiveFresh Saftkuren im Wert von 179,95 € bei unserem exklusiven Gewinnspiel!

Zutaten für Portionen
- 1 Wecken Italienisches Toskanabrot
- 1/2 kg Tomaten
- 1 Zehe Knoblauch
- Olivenöl
- Basilikum frisch
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Das italienische Toscanabrot beidseitig toasten. Entweder im Toaster oder im Backrohr.
- Die Tomaten sehr klein würfelig schneiden.
- Den Knoblauch hacken.
- Die Tomaten mit dem Knoblauch vermischen.
- Ein paar Tropfen Olivenöl darübertreufeln.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gehackten frischen Basilikum darunterheben.
- Nun die Bruscetta mit Tomatensugo belegen und sofort servieren.
Rezept Hinweise
Woher kommt der Name Bruschetta? Und was versteht man unter Bruschetta?
Der Name Bruschetta kommt aus dem italienischen Sprachraum und bildet sich aus dem Wort bruscare (deutsch: rösten) und der italienischen Verkleinerungsendung -etta. Es ist eine typische Vorspeise, die aus den Regionen von Mittel- und Süditalien stammt. Heutzutage ist es bei jedem guten italienischen Restaurant auf der Karte der Antipasti zu finden und das, obwohl es früher in seiner Heimat eigentlich als "Arme-Leute-Essen" galt. Bruschetta kann mit oder ohne Belag serviert werden. Die "pure" Bruschetta Grundvariante besteht aus geröstetem Weißbrot, Olivenöl und Knoblaucharomen. Das Brot wird geröstet, sodass die gesamte Brotscheibe samt Kruste hart wird, danach wird sie mit Olivenöl bestrichen und mit einer halbierten Knoblauchzehe eingerieben. Nun kann ein beliebiger Belag, meist mit klein gehackten Tomaten darauf verteilt werden. Vor allem die Noten der Tomaten und die des frischen Basilikums machen Bruschetta zum beliebten Snack, egal ob man es zu einem feierlichen Anlass oder zu einem gemütlichen Abendessen mit Freunden serviert, es passt einfach immer und schmeckt ohne großen Aufwand so lecker wie beim Lieblingsitaliener.
Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 9 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Weitere interessante Artikel